Die katholische Pfarrei Tirschenreuth lädt am Samstag, 13. Januar, ab 19 Uhr zur 441. Monatswallfahrt ein. Hauptzelebrant und Prediger ist Weihbischof Dr. Josef Graf aus Regensburg. Ab 18 Uhr ist Gelegenheit zum Rosenkranzbeten vor dem ausgesetzten Allerheiligsten in der Pfarrkirche. Zudem besteht die Möglichkeit zum Beichten.
Und auch das Programm für die nächsten Monate stehe schon fest: Zur 442. Monatswallfahrt wird am Dienstag, 13. Februar, Domkapitular Martin Priller nach Tirschenreuth kommen. Am Mittwoch, 13. März, wird ein Zelebrant aus dem slowenischen Maribor erwartet. Am Samstag, 13. April, kommt Monsignore Johann Bauer aus Altendorf. Anführer der 445. Wallfahrt wird am Montag, 13. Mai, Professor Dr. Johanna Hofmann aus Regensburg sein. Und am Donnerstag, 13. Juni, wird Pfarrer Stefan Fillauer aus Darmstadt-Ost erwartet.
Seit 13. Mai 1987 gibt es in Tirschenreuth die Monatswallfahrten für die Kirche. Gebetet wird dabei um die Festigung des Glaubens, für die Erneuerung der Kirche und für den Frieden auf der Welt. Die Idee zu dieser Wallfahrt hatte der damalige Stadtpfarrer Georg Maria Witt, der als großer Marienverehrer bekannt war. Die Wallfahrt findet deshalb immer am Monatsdreizehnten statt. Damit wird an die Erscheinung der Gottesmutter Maria in Fatima am 13. Mai 1917 erinnert.
Erster Wallfahrtanführer war der damalige Weihbischof und spätere Bischof von Passau, der gebürtige Erbendorfer Wilhelm Schraml. Auch Stadtpfarrer Georg Flierl war schon bei der ersten Monatswallfahrt am 13. Mai 1987 mit dabei, damals noch als junger Kaplan. Neben dem damaligen Weihbischof Wilhelm Schraml standen noch Stadtpfarrer Georg Maria Witt und die Patres Albrecht Hermann und Anton Schuch mit am Altar. Die Fatima-Feier wird auch immer per Livestream übertragen. Weitere Informationen unter www.pfarrei-tirschenreuth.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.