Die Mittelschule Tirschenreuth verabschiedete die Klassen 9 a und M 10 nach einem - wegen Corona - wieder nicht ganz einfachen Schuljahr. Aus der Klasse M 10 unterzogen sich alle 20 Schülerinnen und Schüler erfolgreich der Abschlussprüfung, aus der Klasse 9 a waren es 17 Teilnehmer, von denen 13 den qualifizierenden Abschluss und alle den Mittelschulabschluss erreicht haben. Rektor Jürgen Bayer ermunterte in seiner Rede die Schüler, "auch mal die rosarote Brille abzunehmen und selbstbewusst ihren eigenen Weg zu gehen". In seinem Grußwort ging Stadtpfarrer Georg Flierl auf die magische Zahl 86 400 ein. Das sind die Sekunden eines Tages, die die Entlassschüler sinnvoll nutzen und dabei immer die Verbindung zu Gott halten sollten. Zweiter Bürgermeister Peter Gold betonte die Bedeutung der jungen Leute für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie würden dringend erwartet und gebraucht.
In amüsanten und kurzweiligen Bilderpräsentationen ließen beide Abschlussklassen ihre Fahrten nach Freiburg (M 10) und München (9 a) Revue passieren. Die Klassenleiter, Mario Fischer und Sebastian Bürger, gaben einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und auf immer besser in Fahrt gekommenen Schülerinnen und Schüler, die zunehmend genauer ihr Ziel, den erfolgreichen Abschuss, ins Visier genommen haben. Nach den Dankesworten der Klassensprecher an die Lehrkräfte und Geschenken für diese kam es zum Höhepunkt des Abends, der Zeugnisverleihung. Zu ihrem Abschlusszeugnis erhielten die Schüler ein Geschenk von Elternbeiratsvorsitzendem Andreas Fischer. Die jeweils Prüfungsbesten der beiden Klassen bekamen vom Zweiten Bürgermeister Peter Gold ein Geschenk überreicht. Dies waren: Maxim Gmeiner, Hannah Lempert und Julian Beer. Die drei besten Absolventen der Klasse 9 a glänzten einmal mit einem Einser-Schnitt und zweimal mit einem Notendurchschnitt von 2,0. Die fünf besten Absolventen der Klasse M 10, Anja Schedl, Andreas Schwägerl, Denis Heindl, Emilia Sowa und Moritz Wager, hatten alle eine 1 vor dem Komma.
Aufgelockert wurde die Feier durch den Haindling-Song "Das ewige Lied", das von der Klasse 9 a mit der Gitarrenbegleitung von Martin Hauk dargebracht wurde. Nach den Schlussworten des Schulleiters brachten die M 10-Schüler das Lied "Wir sagen Danke schön" dar, wobei sie von Fachlehrerin Carina Rieger auf der Gitarre begleitet wurden. Im Schulhof bot der Elternbeirat anschließend Sekt und Orangensaft an, was bei den warmen Sommer-Temperaturen von den Ehrengästen, Eltern und Familienmitglieder sowie den Absolventen gerne angenommen wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.