Tirschenreuth
27.12.2019 - 15:53 Uhr

Prüfen, rufen, drücken

Schüler der 10. Klasse des Stiftland-Gymnasiums üben die Wiederbelebung.

Die Schüler der Bio-Klasse 10a mit den Übungspuppen. Bild: den
Die Schüler der Bio-Klasse 10a mit den Übungspuppen.

In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien stand bei Bio-Lehrer Uli Roth für die Schüler der Klasse 10a am Stiftland-Gymnasium - passend zum Unterrichtsthema "Herz und Blutkreislauf des Menschen" - eine Übungsstunde der besonderen Art auf dem Stundenplan.

Im Rahmen der Initiative "Schüler retten Leben" des Rettungszentrums Regional (RZR) Oberpfalz-Nord erhielt neben anderen Schulen auch das Stiftland-Gymnasium von Dr. Mathias Kalkum, dem Leiter der Chirurgie am Kreiskrankenhaus Tirschenreuth, eine mit zehn Übungspuppen gefüllte Tasche zum Einüben der Herz-Druck-Massage nach plötzlichem Herzstillstand.

Die Schüler waren nach dem Aufblasen der "Mini-Anne" genannten Puppe voll dabei. Zum Rhythmus des Musiktitels der Bee Gees "Stayin' alive" drückten die Zehntklässler, als ginge es tatsächlich um Leben und Tod. Klickgeräusche zeigten dabei an, ob der aufgewendete Druck korrekt gesetzt war.

Ziel der Aktion "Schüler retten Leben" ist es, frühzeitig ein Bewusstsein zu wecken und die Grundfertigkeiten für den Ernstfall vorzubereiten, um schnell und sachgerecht Erste Hilfe leisten zu können. Der erste Schritt ist - zumindest bei den Schülern der Klasse 10a - getan. Die Schüler waren durchweg erstaunt, wie anstrengend hier drei Minuten werden können.

Dr. Kalkum hat gegenüber dem Gymnasium angekündigt, dass er noch weitere Übungspuppen zur Verfügung stellen wird, die dann in der Fachschaft Sport ihre Nutzung finden sollen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.