Tirschenreuth
07.05.2019 - 16:07 Uhr

Radeln, Reisen und Jubiläum

Jahre hat die Siedlergemeinschaft gegen die Straßenausbaubeitragssatzung gekämpft. Der Einsatz hat sich gelohnt.

Treue Mitglieder der Siedlergemeinschaft wurden bei der Jahresversammlung ausgezeichnet. Im Bild die Geehrten (vorne von links): Franz Char, Vorsitzender Gerhard Strobl und Gustav Grassy sowie (hinten von links) Kreisvorsitzender Otmar Zeitler, Bernhard Konrad, Bürgermeister Franz Stahl, Gerhard Röckl, Eberhard Bauer, Uwe Geweth, Karl Meyer, stellvertretender Bezirksvorsitzender Arthur Weber, Karl Konrad und Fritz Lehner. Bild: hä
Treue Mitglieder der Siedlergemeinschaft wurden bei der Jahresversammlung ausgezeichnet. Im Bild die Geehrten (vorne von links): Franz Char, Vorsitzender Gerhard Strobl und Gustav Grassy sowie (hinten von links) Kreisvorsitzender Otmar Zeitler, Bernhard Konrad, Bürgermeister Franz Stahl, Gerhard Röckl, Eberhard Bauer, Uwe Geweth, Karl Meyer, stellvertretender Bezirksvorsitzender Arthur Weber, Karl Konrad und Fritz Lehner.

"Unser jahrelanger Kampf mit der Politik um die Straßenausbaubeitragssatzung hat endlich Früchte getragen", war die wohl wichtigste Botschaft des Vorsitzenden Gerhard Strobl bei der Jahreshauptversammlung im Saal des Gasthofs "Zur Alm". Zuletzt sprangen noch die Freien Wähler auf den Zug auf und hatten das Ganze zur Vollendung gebracht.

In seinem Tätigkeitsbericht erinnerte Strobl unter anderem an den Wandertag in Neustadt/WN. und die Teilnahme beim Nordgautag in Wiesau zusammen mit dem Kreisverband. Die Siedler beteiligten sich auch bei der Radsternfahrt nach Mitterteich und mit zwei Bussen ging ein Zwei-Tages-Ausflug mit dem Kreisverband nach Lichtenfels mit Floßfahrt, Musik, Bratwürsten und Bier vom Fass. Um Barrierefreiheit ging es bei einem Vortrag in Mitterteich und das Gut Wolfganghof bei Zirndorf war im Dezember das Ziel für einen Weihnachtsmarkt, verbunden mit einem Besuch bei der Lebkuchenfabrik Schmidt in Nürnberg.

Gründungsfest im Oktober

Das Jahr 2019 begann laut Strobl wieder mit dem traditionellen Hutzaabend, das Interesse sei bei den Siedlern nach wie vor sehr groß. Am Ende seiner Ausführungen wies Gerhard Strobl noch auf das Fest zum 85-jährigen Vereinsbestehen hin. Es soll am Samstag, 5. Oktober im Rahmen eines Zoiglfestes mit Musik, Zoiglbrotzeiten warm und kalt sowie Zoigl vom Fass stattfinden. Gefeiert werden soll in den Räumen des Kleintierzuchtvereins im alten Hamm-Gebäude an der Falkenberger Straße. Am 27. Juli bietet der Kreisverband eine Tagesfahrt nach Eichstätt und Berching mit Schifffahrt an. Im September planen die Siedler wieder eine viertägige Abgeordnetenreise und zwar nach Südtirol. Und der Besuch eines Christkindlsmarkts ist auch wieder vorgesehen und zwar in Würzburg. Interessierte an den Fahrten sollten sich umgehend melden.

Einen breiten Rahmen nahmen die Ehrungen ein, leider war nur ein Teil der 40 zu ehrenden Mitglieder anwesend. 10 Jahregehören dem Verband an: Eberhard Bauer, Holger Franz, Edeltraud Hampl, Andrea Lang, Elisabeth Meyer, Gerhard Röckl, Silke Rosner, Martina Schrems, Karl Schuller, Hedwig Stangl, Franz Strobl. 20 Jahre:Hans Bauer, Maja-Lena Buchwald, Irene Dietz, Rudolf Feichtinger, Andreas Funk, Gustav Grassy, Volker Hecht, Markus Holländer, Herbert Konrad, Bernhard Konrad, Peter Kraus, Wolfgang Rahm, Rosemarie Richtmann, Paul Roßmann, Winfried Seeliger, Heribert Stilp, Inge Strobel, Roland Strobl, Hans Walbrunn, Anna Wegmann. 30 Jahre:Franz Char, Uwe Geweth, Friedrich Lehner, Karl Meyer, Rudolf Scukanec, Ulrike Ulrich. 40 Jahre: Viktoria Hladik, Edmund Reindl, Horst Wagner.

Interessantes Referat

Ein interessantes Thema hatte Wolfgang Hahn aus Amberg für die Besucher der Hauptversammlung parat. In seinem Referat ging er auf die Themen "Das neue Pflegegesetz, Pflegeheim-Unterbringung, Heranziehung der Unterhaltspflichtigen, Einsatz von Einkommen und Vermögen." In seinem Grußwort ging Bürgermeister Franz Stahl auf diese Themen ein und meinte, man solle von diesem Angebot Gebrauch machen. Mit den Siedlern sei die Stadt immer klar gekommen, die gute Zusammenarbeit sei ihm wichtig.

Nächstes Streitthema

Der stellvertretende Bezirksvorsitzende Arthur Weber überbrachte die Grüße und Wünsche des Bezirks. Kreisvorsitzender Otmar Zeitler sprach nochmals das leidige Thema "Strabs" an. Mit der Grundsteuer gebe es aber schon wieder ein neues Streitthema.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.