(exb) "Die größte Sommerhitze scheint vorüber, da macht es gleich doppelt so viel Spaß, sich aufs Rad zu schwingen und die Heimat mit dem Drahtesel zu erkunden. Damit alle Radler die passende Tour und vor allem auch den Heimweg wieder finden, hat das Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald für den Landkreis Tirschenreuth eine nagelneue und kostenlose Radkarte erarbeitet, die ab sofort erhältlich ist", so Stephanie Wenisch von der Tourismusabteilung im Tirschenreuther Landratsamt.
Über 1100 Kilometer beschilderte Radwege gibt es im Landkreis Tirschenreuth. Wenisch: "Man kann eigentlich einfach drauflos fahren." Noch mehr Spaß mache es natürlich, die Tour daheim zu planen. "Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude." Die nagelneue Radkarte für den Landkreis Tirschenreuth sorge hierbei für den richtigen Überblick: regionale Radwege und Rundtouren, aber auch die Fernwege und natürlich Anschlussmöglichkeiten in die Nachbarlandkreise sowie Richtung Tschechien seien auf der Karte detailgenau dargestellt.
Dazu gebe es Wegbeschreibungen, Infos zur Länge, den Höhenmetern und den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Auch wer sich unterwegs lieber vom Navi oder dem Smartphone leiten lasse, für den sei die Karte ein nützlicher Helfer: Bei jeder Tour finde sich ein QR-Code, mit dem man flugs zum digitalen Tourenportal mit kostenloser Download-Möglichkeit für den GPX-Track des jeweiligen Weges geleitet werde.
Auch Landrat Wolfgang Lippert, selbst begeisterter Radler, freut sich über die neue Karte und hofft, dass sein Terminkalender demnächst mal eine Tour durch die Heimat erlaubt. "Die Karte ist detailliert, übersichtlich und enthält alle Angaben, die man für eine schöne Tour braucht. Damit können sowohl unsere einheimischen Radler als auch unsere Urlaubsgäste top informiert losradeln."
Stephanie Wenisch und Radwege-Manager Rudi Ehstand sind froh, dass die neue Radkarte nun endlich fertig ist, schließlich haben sie in den vergangenen Wochen viel Arbeit in das Projekt gesteckt. "Die Nachfrage ist da. Man glaubt gar nicht, wie viele Leute auf unseren Radwegen unterwegs sind - ich erlebe das ja regelmäßig, wenn ich unsere Beschilderung kontrolliere", sagt Ehstand.
Für Stephanie Wenisch war die Verknüpfung der Informationsangebote online und offline besonders wichtig für die Radlkarte: "Für die Planung ist es natürlich toll, wenn ich eine große Karte vor mir liegen habe und wirklich die komplette Region im Überblick sehe - das kann das Smartphone oder Tablet einfach nicht ersetzen. Für unterwegs schätzen aber immer mehr Radler Navigationsanwendungen, sei es über das Handy oder ein eigenes Radl-Navi - und dafür brauchen sie die GPX-Daten. Deswegen war es mir wichtig, dass ich auch auf Basis der gedruckten Radkarte sofort jeden Weg im Online-Tourenportal und damit zusätzliche Infos wie die Geodaten finden kann."
Die neue Radkarte "Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth" ist ab sofort kostenlos beim Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald im Landratsamt sowie in allen Tourist-Infos im Landkreis erhältlich. Außerdem kann die Radkarte telefonisch unter 09631/88-223, per Mail unter info[at]oberpfaelzerwald[dot]de oder online über www.oberpfaelzerwald.de/prospekte bestellt werden. Die Ferienregion Oberpfälzer Wald ist eine touristische Arbeitsgemeinschaft der Landkreise Tirschenreuth, Neustadt/Waldnaab und Schwandorf sowie der Stadt Weiden.
Die neue Karte wird übrigens auch die Karten für den Vizinalbahn-Radweg, den Steinwald-Radweg und den Vulkan-Radweg ersetzen. Diese Karten werden nicht mehr neu aufgelegt, wenn sie vergriffen sind. Wohl auch eine Reaktion auf die vielen E-Bike-Fahrer in der Region, die zumeist viel größere Strecken als Radfahrer ohne Unterstützungsmotor zurücklegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.