Tirschenreuth
28.10.2018 - 12:01 Uhr

Rathaus wird barrierefrei

Große Freude bei den Verantwortlichen der Stadt Tirschenreuth: Beim Rathausanbau wird Richtfest gefeiert.

Bürgermeister Franz Stahl im Neubau beim Aufzug und dem Übergang zum Hauptgebäude. Bild: jr
Bürgermeister Franz Stahl im Neubau beim Aufzug und dem Übergang zum Hauptgebäude.

Das Projekt kostet rund 1,5 Millionen Euro, der erwartete Zuschuss beträgt 455.000 Euro. Zimmerermeister Christian Friedl aus Schwarzenbach sagte den Richtspruch, dankte der Stadt namens aller beteiligten Firmen für den Auftrag und wünschte einen guten Baufortschritt. Bürgermeister Franz Stahl nannte als geplante Fertigstellung den Sommer 2019. Ab dann ist das Rathaus barrierefrei zu erreichen.

Alle drei Bürgermeister waren am frühen Freitagnachmittag gekommen, dazu Vertreter der im Stadtrat vertretenen Fraktionen. „Eine Aufzugsanlage für das Rathaus ist schon seit vielen Jahren das Ziel von Bürgermeister und Stadtrat“, sagte Franz Stahl. Ein barrierefreier Zugang sei dringend notwendig geworden, vor allem für ältere und behinderte Bürger.

Baubeginn war im Frühjahr 2018. Entstanden ist ein stattlicher Neubau, der Bürgermeister sprach sogar von einem „zweiten Rathaus“. Im Kellergeschoss werden künftig das Archiv, der Serverraum und ein Zugang zum Gewölbekeller des Hauptgebäudes untergebracht. Im Erdgeschoss befinden sich Toiletten, der Eingang zur Treppenanlage und der barrierefreie Eingang über eine Rampe. Im ersten Obergeschoss sind Toiletten, der Ausgang zum Balkon und zu den Fluchttreppen angeordnet. Im zweiten Obergeschoss finden sich ein Behinderten-WC, ein Putzraum und Fluchtausgänge. Alle Etagen sind mit einem Aufzug verbunden.

Bürgermeister Franz Stahl bescheinigte den beteiligten Firmen hervorragende handwerkliche Leistungen. Die Fassade werde dem Rathaus angeglichen, so dass sich der Baukörper nahtlos einfüge. Die räumliche Situation im Rathaus werde sich weiter entspannen, sagte Stahl und kündigte an, dass im bisherigen großen Sitzungssaal künftig auch Trauungen stattfinden. „Tirschenreuth entwickelt sich weiter, sichtbar wird dies an der Vielzahl der Baukräne, die derzeit das Stadtbild beherrschen“, meinte der Bürgermeister abschließend.

Architekt Thomas Sticht (Marktredwitz) nannte das Richtfest ein Fest für die Handwerker. Großen Stellenwert nähmen beim Neubau Barrierefreiheit und Brandschutz ein. Alle Bauarbeiten erfolgten in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege. Nach einem kurzen Sektumtrunk waren die Gäste zu einer Brotzeit im Bauhof eingeladen.

Ein stattlicher Anbau entstand beim Tirschenreuth Rathaus. Bis zum Sommer 2019 soll er bezugsfertig sein. Bild: jr
Ein stattlicher Anbau entstand beim Tirschenreuth Rathaus. Bis zum Sommer 2019 soll er bezugsfertig sein.
Zimmerermeister Christian Friedl beim Richtspruch. Bild: jr
Zimmerermeister Christian Friedl beim Richtspruch.
Zimmerermeister Christian Friedl. Bild: jr
Zimmerermeister Christian Friedl.
Strahlende Gesichter beim Richtfest des Tirschenreuther Rathausanbaus. Auf den unfallfreien Bauverlauf wurde mit einem Glas Sekt angestoßen, mit dabei (von links) Kämmerer August Trisl, Bautechniker Josef Köstler, Stadtbaumeister Andreas Ockl, Bürgermeister Franz Stahl, dritter Bürgermeister Norbert Schuller, Architekt Thomas Sticht und zweiter Bürgermeister Peter Gold. Bild: jr
Strahlende Gesichter beim Richtfest des Tirschenreuther Rathausanbaus. Auf den unfallfreien Bauverlauf wurde mit einem Glas Sekt angestoßen, mit dabei (von links) Kämmerer August Trisl, Bautechniker Josef Köstler, Stadtbaumeister Andreas Ockl, Bürgermeister Franz Stahl, dritter Bürgermeister Norbert Schuller, Architekt Thomas Sticht und zweiter Bürgermeister Peter Gold.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.