Tirschenreuth
25.01.2022 - 15:08 Uhr

Regionaldiakon Georg Flierl ist nun ein Monsignore

Im Regensburger Dom wurde der Tirschenreuther Stadtpfarrer als Päpstlicher Ehrenkaplan geehrt.

Regionaldekan Georg Flierl (links) wurde von Bischof Dr. Rudolf Vorderholzer als Monsignore ausgezeichnet. Bild: Armin Hofbauer/Pressestelle Bistum Regensburg/exb
Regionaldekan Georg Flierl (links) wurde von Bischof Dr. Rudolf Vorderholzer als Monsignore ausgezeichnet.

Vor neun Jahren, am 26. Januar 2013, wurde Dr. Rudolf Voderholzer im Regensburger Dom zum 78. Bischof von Regensburg geweiht. Am Sonntag feierte Bischof Rudolf aus diesem Anlass eine Pontifikalvesper im Regensburger Dom. Anschließend zeichnete er drei Priester mit dem päpstlichen Ehrentitel eines "Monsignore" aus, darunter Regionaldekan Georg Flierl, Pfarrer von Tirschenreuth.

Vier weiteren Priestern verlieh der Bischof den Ehrentitel eines Bischöflich Geistlichen Rates. Die St. Wolfgangs-Verdienstmedaille erhielten Karin Schlecht aus Kösching (Lkr. Eichstätt), Vorsitzende des Diözesankomitees und Diözesanvorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), sowie Josef Sander aus Abensberg (Lkr. Kelheim), bis 2021 Diözesanvorsitzender des Kolpingwerkes. Die Medaille ist die höchste Auszeichnung für Weltchristen im Bistum Regensburg. "Pfarrer Georg Flierl hat sich besondere Verdienste um die Verehrung der Eucharistie und der Gottesmutter Maria erworben", sagte Bischof Rudolf bei der Verleihung des Päpstlichen Ehrentitels Monsignore. Bereits in seiner Kaplanszeit sei Flierl in Tirschenreuth eingesetzt gewesen und hätte dort die Einrichtung einer immerwährenden eucharistische Anbetung unterstützt. Das heißt 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr Anbetung. Ebenfalls in dieser Zeit wurde die Fatimawallfahrt am Monatsdreizehnten eingeführt. Beide Initiativen führte Flierl seit der Übernahme des Pfarramtes in Tirschenreuth im Jahr 2000 tatkräftig fort.

In diesem Jahr durften sich gleich drei verdiente Priester über den Titel als Päpstlicher Ehrenkaplan (Monsignore) freuen. Neben Pfarrer Georg Flierl waren dies Pfarrer i. R. Johann Bauer, langjähriger Pfarrer von Mindelstetten und jetzt wohnhaft in Altendorf bei Schwarzenfeld, sowie Professor Dr. Dr. Johannes Hofmann, von 1993 bis 2016 ordentlicher Professor für Alte Kirchengeschichte an der KU Eichstätt und Stiftsdekan des Kanonikatstifts St. Johann in Regensburg.

Insgesamt vier weitere Priester durften sich über die Ernennung zum Bischöflich Geistlichen Rat freuen. Es sind Pfarrer Patrice Banda-Kabwende aus Mallersdorf-Pfaffenberg, Pfarrer Michael Hirmer aus Teublitz, Pfarrer Antony Koottummell aus Kelheimwinzer und Pfarrer Hannes Lorenz aus Nabburg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.