Der ehemalige CSU-Bundestagsabgeordnete Reiner Meier aus Tirschenreuth, der 20 Jahre Bezirksvorsitzender der Arbeitnehmer-Union (CSA) war, wurde bei der Bezirksversammlung im Gasthof „Zur Alm“ in Tirschenreuth einstimmig zum CSA-Bezirksehrenvorsitzenden ernannt. Zuvor gab Meier einen Rückblick in seine Zeit als Bezirksvorsitzender, in der "vieles bewegt werden konnte", wie die Mütterrente oder der Mindestlohn. Die Kernaufgabe der CSA sei aktuell eine grundlegende Rentenreform.
Seit 16 Jahren stelle die SPD den „Rentenminister“, so Meier, doch dem falle nichts besseres ein, als ein Bürgergeld einzuführen. Dabei würde man in Deutschland bei einem Renteneintritt mit 67 Jahren "lächerliche" 48,1 Prozent bekommen. "Das ist ein Skandal. Menschen, die ein Leben lang gearbeitet haben, können von ihrer Rente nicht angemessen leben“, so der Tirschenreuther.
CSA-Bezirksvorsitzender Armin Bulenda (Moosbach) kritisierte die mangelnde Sozialpolitik, auch in der CSU. Die CSA, aber auch die anderen Arbeitsgemeinschaften, hätten mehr Berücksichtigung und Gehör verdient. Bei den Neuwahlen wurde Bulenda wieder einstimmig zum Bezirksvorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Huberth Rosner (Tirschenreuth), Michael Wiederer (Amberg), Walburga Zoch (Neumarkt) und Claus Frank (Cham). Neue Schatzmeisterin ist Lydia Ritt (Cham). Schriftführer sind Uwe Friedrich und Marina Mühlbauer.
Marina Mühlbauer, Verdi-Geschäftsführerin aus Regensburg, forderte in ihrem Referat eine Rückkehr zur sozialen Marktwirtschaft. Es sei wichtig, den Wohlstand zu bewahren und dabei die Bürger, die sogenannten kleinen Leute, mitzunehmen. Die CSA wolle und müsse auch weiterhin der soziale Motor der CSU sein. Ähnlich sah es Landtagsabgeordneter Tobias Reiß. Es sei Aufgabe der CSU und der CSA, auch die sozial Schwachen mitzunehmen. Qualifizierte Arbeitsplätze, erfolgreiche Unternehmen und bezahlbare Rohstoffe seien der Dreiklang für eine erfolgreiche Zukunft. 60 Prozent der Rohstoffe, die Deutschland brauche, würden aus China kommen. Es sei eine riesige Herausforderung für die Zukunft, dies zu lösen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.