Tirschenreuth
23.12.2018 - 13:24 Uhr

Reise durch die Welt der Musik

Von Afrika über Russland bis hin ins zauberhafte „Winter Wonderland“: Das Weihnachtskonzert des Stiftland-Gymnasiums führt durch viele Länder der Welt.

Die Big Band unter Leitung von Hermann Heinrich spielt unter anderem „All I want for christmas is my two front teeth“ und „Christmas tree ride“. Die Weihnachtsmütze darf da nicht fehlen. Bild: mri
Die Big Band unter Leitung von Hermann Heinrich spielt unter anderem „All I want for christmas is my two front teeth“ und „Christmas tree ride“. Die Weihnachtsmütze darf da nicht fehlen.

„Feliz Natal“, „Cracium fericit“ und „Frohe Weihnachten“ – das wünschten die Schüler des Unterstufenchors ihrem Publikum. Im vollbesetzten Kettelerhaus machten die Sänger den Anfang. Sie hatten Lieder aus Spanien, Afrika und der Ukraine im Gepäck und trugen Texte in verschiedenen Sprachen vor.

Der erste, der mit seinem Instrument die Bühne betrat, war Simeon Franz (Klasse 6b). Der Nachwuchsmusiker spielte das Weihnachtslied „Winter Wonderland“ ganz locker und leicht auf seinem Akkordeon. Im Anschluss entlockte Sophie Legat (Q12) ihrer Blockflöte ganz ungewohnte Töne. In dem Stück „Meditation“ von Ryohei Hirose zeigte sie alle Techniken der modernen Blockflöte und bewies ihre Virtuosität auf dem Instrument, mit dem sie neben der Schule als Gaststudentin an der Musikhochschule Nürnberg spielt.

Auch Aaron Schulz (Q11) brachte das Publikum mit einem ganz außergewöhnlichen Solo zum Staunen: Begleitet vom Orchester unter Leitung von Stefanie Heinrich spielte er „Christmas in the kitchen“ auf verschiedenen Töpfen und Gläsern. Im Anschluss führte das Orchester Ausschnitte aus dem „Concerto grosso op. 8/6“ von Arcangelo Corelli auf. Die Musiker zeigten eine perfekte Kombination aus besinnlichen, leisen Tönen und schnellen, fröhlichen Passagen. Auch dem Kammerorchester gelang es, das Publikum mit dem Werk „In einer russischen Kirche“ von Peter Tschaikowsky in eine andere Welt zu entführen.

Zu den zarten Geigen- und Flötentönen mischte sich bei Wolfgang Amadeus Mozarts „Klarinettenkonzert in A-Dur“ die Solistin Theresa Bäuml (Q12) mit ihrer Klarinette. Mit ihrem starken und fehlerfreien Vortrag des sehr anspruchsvollen Stücks bewies die junge Musikerin erneut ihr herausragendes musikalisches Talent. Der Chor unter Leitung von Andreas Sagstetter ließ das Publikum im verschneiten „Winter wonderland“ ankommen. Mit starken Stimmen und zarter Klavierbegleitung sang er Lieder wie „All I want for christmas is you“ und „Let it go“.

Für einen weiteren gesanglichen Höhepunkt sorgten die beiden Auftritte von Jennifer Bäumler (10d). Bereits zu Beginn des Konzertabends sang die Schülerin „You are the reason“ von Calum Scott zur Klavierbegleitung von Magdalena Meier (10d). Damit rissen die beiden das ganze Publikum mit und ernteten tosenden Applaus. Auch mit ihrem zweiten Solo-Stück „My heart will go on“ bewies Jennifer Bäumler, welch eine starke Stimme in ihr steckt. Begleitet wurde sie von der Big Band unter Leitung von Hermann Heinrich. Dank dieser Besetzung erstrahlte das Werk in neuem Glanz und entwickelte sich beginnend als ruhige Ballade schließlich zur kraftvollen Liebeshymne, die bei Musikern und Zuhörern gleichermaßen für Gänsehautmomente sorgte.

Mit den weihnachtlichen und zugleich temperamentvollen Stücken „All I want for christmas is my two front teeth“ und „Christmas tree ride“ der Big Band endete die abendliche Reise durch die Welt der Musik. Wie bereits Schulleiter Georg Hecht angekündigt hatte, sammelten Schüler Spenden für den „Bunten Kreis“ des Fördervereins für Schwerkranke Weiden. Zum Abschluss des überaus gelungenen Konzertabends verkündeten die drei Musiklehrer im Chor: „Wir wünschen allen frohe Weihnachten.“

Die Big Band unter Leitung von Hermann Heinrich spielt unter anderem „All I want for christmas is my two front teeth“ und „Christmas tree ride“. Die Weihnachtsmütze darf da nicht fehlen. Bild: mri
Die Big Band unter Leitung von Hermann Heinrich spielt unter anderem „All I want for christmas is my two front teeth“ und „Christmas tree ride“. Die Weihnachtsmütze darf da nicht fehlen.
Der Chor unter Leitung von Andreas Sagstetter lässt das Publikum im verschneiten „Winter wonderland“ ankommen. Bild: mri
Der Chor unter Leitung von Andreas Sagstetter lässt das Publikum im verschneiten „Winter wonderland“ ankommen.
Aaron Schulz spielt „Christmas in the kitchen“ auf verschiedenen Töpfen und Gläsern Bild: mri
Aaron Schulz spielt „Christmas in the kitchen“ auf verschiedenen Töpfen und Gläsern
Das Orchester unter Leitung von Stefanie Heinrich führt Ausschnitte aus dem „Concerto grosso op. 8/6“ von Arcangelo Corelli auf. Bild: mri
Das Orchester unter Leitung von Stefanie Heinrich führt Ausschnitte aus dem „Concerto grosso op. 8/6“ von Arcangelo Corelli auf.
Theresa Bäuml überzeugt auf ihrer Klarinette. Bild: mri
Theresa Bäuml überzeugt auf ihrer Klarinette.
Der Unterstufenchor trägt Lieder aus Spanien, Afrika und der Ukraine vor. Bild: mri
Der Unterstufenchor trägt Lieder aus Spanien, Afrika und der Ukraine vor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.