Tirschenreuth
12.11.2018 - 10:20 Uhr

Rekordergebnis beim Bürgerfest

Bei der Versammlung der Tirschenreuther Vereinsvertreter im Kettelerhaus verkündet Bürgermeister Franz Stahl eine Rekordeinnahme von rund 14.000 Euro. Stahl freut sich zudem auf die vielen kommenden Veranstaltungen.

Bürgermeister Franz Stahl konnte beim turnusmäßigen Treffen viele Vereinsvertreter begrüßen. Bild: exb (Stadt Tirschenreuth)
Bürgermeister Franz Stahl konnte beim turnusmäßigen Treffen viele Vereinsvertreter begrüßen.

Bei der Vereinsverteterversammlung informierte Bürgermeister Franz Stahl über das Bürgerfest 2018. Stolz verkündete er die Rekordeinnahme von rund 14.000 Euro. Stahl bedankte sich bei den 50 teilnehmenden Vereinen und Organisationen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Weitere Faktoren waren natürlich das sonnige Wetter und die vielen hundert Besucher.

Der gesamte Erlös wird nun der Vereinsrücklage zugeführt. Damit werden Anschaffungen finanziert, die von den Vereinen kostenlos genutzt werden können, wie etwa Festzeltgarnituren, Zelte oder Pavillons. Das Fest brachte natürlich auch Kosten für Werbung, Musikergagen oder technische Installationen mit sich. Diese Ausgaben, erklärte Stahl, schlugen mit rund 20.000 Euro zu Buche und seien der Beitrag der Stadt. Ein Abzug von den Einnahmen erfolge also nicht. Auch der Sprecher des Vereinsbeirats, Werner Gleißner, war voll des Lobes für die Akteure. Er bedankte sich besonders bei den Helfern im Hintergrund: von der Verwaltung über die Techniker bis hin zum Moderatorinnen-Duo Pia Scharl und Janka Hannemann-Mathes, die diesen Tag gekonnt und charmant begleitet hätten.

Der Bürgermeister erinnerte im weiteren Verlauf an den Ehrenpreis "Turso", der beim Neujahrsempfang verliehen werde. Er bat die Vereine um entsprechende Meldungen. Voraussetzung dabei sei eine mindestens 30-jährige Tätigkeit in einem Verein. Ziel sei es, die wichtige ehrenamtliche Arbeit der Frauen und Männer "in der zweiten und dritten Reihe" in die Öffentlichkeit zu rücken.

Zudem verwies das Stadtoberhaupt auf die vielen weiteren Veranstaltungen: den Weihnachtsmarkt des Lions-Clubs am 1. und 2. und 8. und 9. Dezember, die große Krippenausstellung der Krippenfreunde Tirschenreuth vom 8. Dezember bis zum 20. Januar, die Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses vom 3. bis zum 5. Mai, das Volksfest vom 9. bis zum 13. Mai, den "Cooltour"-Sommer des Fördervereins Fischhofpark vom 7. bis zum 30. Juni und die für Mitte September nächsten Jahres in Tirschenreuth geplante Eröffnung der Fischwochen. Stahl: "Ein fantastisches Angebot, auf das sich die Tirschenreuther freuen können."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.