Normalerweise dominiert in den Krankenhäusern der Kliniken Nordoberpfalz AG an den Stationspunkten die Farbe Weiß - das war während der Projektwoche der Akademie für Gesundheit New Life auf drei Stationen am Klinikum Weiden und am Krankenhaus Tirschenreuth anders: Denn da sah man vor allem Kittel in Grün, der Farbe, die Pflegeauszubildende tragen. Und die leiteten eine Woche lang drei Stationen, wie die Kliniken AG in einem Pressebericht mitteilt.
Mehr als 30 Schülerinnen und Schüler aus dem dritten Lehrjahr, die derzeit die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann absolvieren, hatten demnach in einer Projektwoche die Leitung der Stationen übernommen. Das Projekt sei gemeinsam mit der Pflegedirektion, dem Team der Praxisanleiter und den Stationen selbst geplant worden. "Die Schüler sollen so auf die Berufspraxis und auch auf das Examen vorbereitet werden. Und zukünftig soll so ein Projekt auch fester Bestandteil der Ausbildung werden", erklärt Matthias Dumler, Schulleiter von New Life.
In der Projektwoche hätten die Schüler Aufgaben übernommen, die sonst das reguläre Stationspersonal erledige. "Dazu gehörte auch die Begleitung von Visiten, die Koordination der Untersuchungen und auch ganz allgemein erster Ansprechpartner für Patienten und deren Angehörige zu sein", informiert die Kliniken AG. Die Schülern hätten selbst Dienstpläne geschrieben, Arbeitsabläufe geplant und eine Mappe mit einem Tagebuch entwickelt, in der die Erfahrungen reflektiert werden können. "Wir waren von Anfang an alle begeistert von dem Projekt. Es ist schon noch mal eine andere Herausforderung, Verantwortung zu übernehmen für die Patientinnen und Patienten und die gesamte Station. Aber wir wurden vom Stationspersonal, den Ärzten und natürlich auch unseren Praxisanleiterinnen und -anleitern toll unterstützt", so Lisa-Marie Bald, die die Rolle der Leiterin auf der Station T1 am Krankenhaus Tirschenreuth übernahm.
Auch das Fazit des Stationspersonals fiel nach der Mitteilung positiv aus. Engagement und Leistung der Schüler hätten sogar Vorstand Michael Hoffmann und Pflegedirektorin Angela Dzyck beeindruckt. "Das ist eine tolle Aktion. Pflege bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen und die Berufsgruppen untereinander zu verbinden - das ist in dieser Woche passiert und unsere Fachkräfte von morgen konnten sich hier beweisen", lobte Michael Hoffmann.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.