Tirschenreuth
31.03.2019 - 13:19 Uhr

Schützen vielfältig aktiv

Elf Mannschaften hat die Schützengesellschaft 1549 Tirschenreuth bei den Rundenwettkämpfen im Einsatz. Auch sonst ist einiges los im Verein, bei dem jetzt auch Neuwahlen und Ehrungen anstanden.

Bei den Neuwahlen erhielt das gesamte Vorstandsgremium der Schützen erneut das Vertrauen. Im Bild (von links) Matthias Konrad, Nico Wiesend, Gerhard Härtl, Hans-Jürgen Glettner, Jacques Deshaies, Heiko Eibl, Marion Meißner, Wolfgang Friedl, Beate Thiermann, Robert Meißner, Johannes Bartl, Manfred Zölch und Harald Thiermann. Bild: hä
Bei den Neuwahlen erhielt das gesamte Vorstandsgremium der Schützen erneut das Vertrauen. Im Bild (von links) Matthias Konrad, Nico Wiesend, Gerhard Härtl, Hans-Jürgen Glettner, Jacques Deshaies, Heiko Eibl, Marion Meißner, Wolfgang Friedl, Beate Thiermann, Robert Meißner, Johannes Bartl, Manfred Zölch und Harald Thiermann.

Schützenmeister Harald Thiermann blickte bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung auf das Geschehen der vergangenen Monate zurück. Allein die elf Wettkampf-Teams sorgten für emsiges Treiben an den Sportstätten, dazu kamen zahlreiche andere Veranstaltungen, drunter ein Preisschafkopf. Am Königsschießen beteiligten sich 46 Aktive, Jugendkönig Bastian Meißner wurde von Anja Krapfl abgelöst. Dafür konnte sich Bastian Meißner mit einem 86,9-Teiler den Schützenkönigstitel sichern. Weiter erinnerte Thiermann an das Gauschießen in Konnersreuth, das Muttertagsschießen in Groschlattengrün und Fest- und Kirchenzüge in Konnersreuth, Ottengrün, Hundsbach und Großensees. Nicht fehlen durften die Schützen beim Jubiläumsfest der Feuerwehr Tirschenreuth.

Das Sportgerät mit der Angel tauschte man beim traditionellen Schützenangeln. Im August und September wurden die Vereinsmeisterschaften durchgeführt, am Kirchweihschießen im Oktober nahmen 63 Schützen teil. Zuletzt standen der Gauschützenball in Waldsassen und die Weihnachtsfeier mit Nussschießen im Kalender. Mit einem Dank an die aktiven Mitglieder leitete der Schützenmeister auf 2019 über. Am Samstag, 27. April, findet im Schützenhaus die Siegerehrung des Königs- und Bürgerschießens statt.

Für den erkrankten Sportleiter Peter Härtl ging sein Stellvertreter Matthias Konrad auf die sportliche Bilanz ein. Im Wettkampfbetrieb befinden sich jeweils drei Teams mit Luftpistole und Luftgewehr, zwei Großkaliber-Mannschaften, ein Sportpistolen-Team und zwei Bogen-Mannschaften. Vom Aufstieg als Meister bis hin zum Abstieg als Tabellenletzter war an Ergebnissen alles dabei. Aber es galt nicht nur bei den Rundenwettkämpfen, so weit wie möglich nach oben zu kommen, man wollte auch bei den Landkreis- und Gaumeisterschaften erfolgreich bestehen. Auf Gauebene belegte man viele vordere Plätze, bei den Bezirksmeisterschaften qualifizierte sich Harald Thiermann für die Bayerischen Meisterschaften. Hier belegte er in der Disziplin Armbrust 10 Meter Platz 44. "Auch in diesem Jahr können sich die bisherigen Resultate sehen lassen, es könnte eine gute, erfolgreiche Saison werden", so Matthias Konrad.

Jugendleiter Heiko Eibl verwies auf zahlreiche Aktivitäten der Schützenjugend, die bekanntlich einen "eigenen Vorstand" hat, bestehend aus Jugendsprecher Bastian Meißner, Kassiererin Christina Bartl und Schriftführerin Anja Krapfl. Von guten, geordneten finanziellen Verhältnissen berichtete Kassenwartin Beate Thiermann. Die Revisoren bescheinigten ihr eine tadellose Kassenführung.

Gauschützenmeister Manfred Zölch zeigte sich in seinem Grußwort voll des Lobes für die Aktivitäten der Schützengesellschaft Tirschenreuth. Die elf Mannschaften im Wettbewerbsbetrieb seien nicht nur eine respektable Quantität, sie hätten auch Qualität bewiesen. Weiter würdigte Zölch vor allem die Einsatzfreudigkeit der Jugendleitung, die ihre Sache sehr gut mache.

Ehrungen:

Seit Jahrzehnten im Verein

Für 50 Jahre bei den Schützen wurde Helmut Krämer ausgezeichnet, seit 40 Jahren sind Bernd Körner, Werner Raschke, Heinz Samulowski und Georg Witt dabei. Vor 25 Jahren traten Johannes Bartl, Günther Härtl, Hermann Nurtsch, Michael Reiter, Andy Schöner, Yvonne Schubert, Ramona Thiermann und Jörg Zeus bei, seit 15 Jahren gehört Matthias Konrad dazu.

Neuwahlen:

Vertrauen für gesamtes Vorstandsgremium

Problemlos verliefen die Neuwahlen, die unter der Leitung von Gauschützenmeister Manfred Zölch stattfanden. Das gesamte Vorstandsgremium wurde im Amt bestätigt: 1. Schützenmeister Harald Thiermann, 2. Schützenmeister Robert Meißner, Schriftführer Johannes Bartl, Schatzmeisterin Beate Thiermann, 1. Sportleiter Peter Härtl, 1. Jugendleiter Heiko Eibl, 2. Schriftführer Roland Michl, 2. Kassier Franz Zeitler, 2. Sportleiter Matthias Konrad, 2. Jugendleiter Nico Wiesend, 1. Technischer Leiter Gerhard Härtl, 2. Technischer Leiter Markus Laber, Zeugwart Jacques Deshaies, Damenwartin Marion Meißner, Vergnügungswart Johannes Faget, Beisitzer Hans-Jürgen Glettner, Wolfgang Friedl, Gerhard Reisnecker, Manfred Riedel, Kassenrevisoren Bernd Körner und Jürgen König.

Ehrungen gab es für langjährige Mitglieder der Schützengesellschaft Tirschenreuth. Im Bild (von links) Harald Thiermann, Robert Meißner, Johannes Bartl, Matthias Konrad, Ramona Thiermann, Heinz Samulowski, Michael Reiter, Manfred Zölch und Bernd Körner. Bild: hä
Ehrungen gab es für langjährige Mitglieder der Schützengesellschaft Tirschenreuth. Im Bild (von links) Harald Thiermann, Robert Meißner, Johannes Bartl, Matthias Konrad, Ramona Thiermann, Heinz Samulowski, Michael Reiter, Manfred Zölch und Bernd Körner.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.