Tirschenreuth
02.11.2022 - 16:43 Uhr

Schützenmeister der neue Schützenkönig

Am vergangenen Wochenende proklamierte die Schützengesellschaft 1549 Tirschenreuth bei einer kleinen Feier ihre neuen Schützenkönige. Neuer Schützenkönig bei den Erwachsenen wurde Schützenmeister Harald Thiermann mit einem 17,4-Teiler. Der alte Jugendkönig Jonas Schedl konnte seinen Titel bei den Jugendlichen mit einem 8er verteidigen. Bei den Bogenschützen wurde Roland Michl neuer Schützenkönig mit einem 187-Teiler. Bürgermeister Franz Stahl und Gauschützenmeister Manfred Zölch überreichten den „alten“ Königen die obligatorischen Knackwurstketten und übergaben den neuen Königen die Schützenketten, und die von der Stadt Tirschenreuth gestiftete Ehrenscheibe.

Im Anschluss wurde die Preisverteilung für das Kirchweihschießen 2022 durchgeführt. Es konnten Geld- und Sachpreise gewonnen werden. Meister am Luftgewehr wurde Ramona Thiermann mit 97 Ringen, vor Anja Krapfl (95 Ringe) und Nico Wiesend (95 Ringe). Peter Härtl wurde mit 91 Ringen Meister an der Luftpistole, vor Martin Fellner (90 Ringe) und Tobias Birkner (89 Ringe). Als Jugendmeisterin ging Magdalena Wittmann mit 78 Ringen hervor und verwies Jonas Schedl (75 Ringe) und Christopher Schedl (41 Ringe) auf die weiteren Plätze. Meister am Bogen wurde Christopher April mit 96 Ringen vor Christina Bartl (91 Ringe) und Gerhard Härtl (90 Ringe). Auf der Günther-Kollarik-Gedächtnisscheibe hatte Wolfgang Riedl mit einem 4,2 Teiler den besten Schuss. Gefolgt von Anja Krapfl mit einem 31,7-Teiler und Ramona Thiermann mit einen 38,3-Teiler. Zum Abschluss wurden die Kirchweihscheibe ausgewertet, auf die es wieder viele Sachpreise zu gewinnen gab. Hier hatte Daniel Bäuml mit einem 109,2-Teiler den besten Schuss abgegeben. Auf dem zweiten Platz kam hier Bogenschütze Andreas Bauer mit einem 113-Teiler, der dritte Platz ging an Fritz Jahn mit einem 162,1-Teiler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.