Tirschenreuth
09.09.2025 - 14:03 Uhr

Schulbeginn an der Marien-Grundschule Tirschenreuth

Die Marien-Grundschule in Tirschenreuth startet ins neue Schuljahr und informiert über die wichtigsten Neuigkeiten.

An der Marien-Grundschule in Tirschenreuth beginnt das neue Schuljahr am Dienstag, 16. September. Symbolbild: Gregor Fischer
An der Marien-Grundschule in Tirschenreuth beginnt das neue Schuljahr am Dienstag, 16. September.

An der Marien-Grundschule in Tirschenreuth beginnt das neue Schuljahr am Dienstag, 16. September. Die Schule informiert darüber in einer Pressemitteilung. Für die Erstklässler startet der Unterricht um 8.30 Uhr, eine halbe Stunde später als für die älteren Jahrgänge. Die Schulanfänger und ihre Eltern werden in der kleinen Turnhalle von den Erstklasslehrerinnen Judith Gleißner und Isabel Bachmeier sowie von Konrektorin Martina Reichl und Rektor Armin Aichinger begrüßt. Der Elternbeirat bietet ab 8.30 Uhr in der Aula Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke an. Der erste Schultag endet für die Schulanfänger um 10.30 Uhr. Von Mittwoch bis Freitag endet der Unterricht um 11.25 Uhr.

Schulbeginn und -busse

Am Mittwoch, 17. September, treffen sich die Erstklässler im Klassenzimmer und gehen anschließend mit ihren Klassenleiterinnen zum ökumenischen Anfangsgottesdienst, der um 8.15 Uhr in der katholischen Stadtpfarrkirche beginnt. Die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Jahrgangsstufe haben von Dienstag bis Freitag Unterricht von 8.05 Uhr bis 11.25 Uhr. Der Anfangsgottesdienst für diese Klassen findet am Donnerstag, 18. September, um 10.15 Uhr in der katholischen Stadtpfarrkirche statt. In der ersten Schulwoche fahren die Schulbusse nur nach der vierten Unterrichtsstunde.

Lehrkräfte

Ab der zweiten Schulwoche wird der Unterricht nach dem regulären Stundenplan durchgeführt. Im Schuljahr 2025/26 werden 292 Schülerinnen und Schüler in zwölf Klassen unterrichtet. Die Klassenlehrkräfte sind Judith Gleißner (1a), Isabel Bachmeier (1b), Martina Reichl (1c), Anna Weiß (2a), Alina Klapper (2b), Sabine Haidl (2c), Jakob Fritz (3a), Daniela Härtl (3b), Louisa Meyer (3c), Andrea Meyer (4a), Corinna Arbter (4b) und Kathrin Gierisch (4c).

Lehrkräfte ohne Klassenführung sind Rektor Armin Aichinger sowie Carolin Lindner und Stefanie Scharnagl. Die mobile Reserve bilden Julia Riedl, Anna Lindner, Marion Stierstorfer, Lilly Ockl und Marie Klarner. Lehramtsanwärterinnen sind Franziska Höcht und Selina Kraus. Das Fach Werken und Gestalten unterrichten Birgit Grassold, Elisabeth Gleixner, Veronika Adam und die Fachlehreranwärterin Julia Gleißner. Kaplan Alexander Röse und Manuela Göldner-Gruber sind für den Religionsunterricht zuständig. Jasmin Kellner-Hartwig arbeitet im Rahmen des Schulprofils „Inklusion“. Für Differenzierungsstunden stehen Stefanie Philberth, Judith Heyd und Lea Kestane zur Verfügung.

Die Wahlen der Klassenelternsprecher finden ab der zweiten Schulwoche jeweils ab 19.30 Uhr statt: 1. Klassen am 22. September, 2. Klassen am 23. September, 3. Klassen am 24. September und 4. Klassen am 25. September. Für Auskünfte ist die Schule ab Montag, 15. September, von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 09631/70 410 erreichbar. Die Dienstanfangskonferenz für die Lehrkräfte findet am Montag, 15. September, um 10 Uhr in der Aula statt.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Marien-Grundschule Tirschenreuth und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.