Das neue Schuljahr am Sonderpädagogischen Förderzentrum Tirschenreuth beginnt am Dienstag, 12. September. In der Diagnose- und Förderklasse DFK 1 werden die Schulanfänger in Tirschenreuth um 8.30 Uhr von ihrer Klassenleiterin Sonja Wegmann-Dietrich in den Räumen auf St.-Peter erwartet. Der Unterricht für alle anderen Schüler beginnen um 8 Uhr in ihren Klassenzimmern. Am Dienstag ist um 11.20 Uhr Schulschluss. Am Mittwoch, 13. September, endet der Unterricht um 11.20 Uhr.
Bereits ab Mittwoch startet die Ganztagesbetreuung für die Kinder in drei Gruppen. Die Mitarbeiter der Kolpings-Berufshilfe erwarten die angemeldeten Kinder nach Schulschluss in den Räumen der Ganztagesschule mit dem Mittagessen. Die Ganztagsschüler bleiben bis 16 Uhr. Der Heimtransport ist geregelt.
Die Klassenleiter in diesem Schuljahr sind: Sonja Wegmann-Dietrich (DFK 1/1A), Franziska Braun (DFK 2), Stefan Troglauer (3/4), Franziska Thoma (5/6), Marlena Grau (6/7) und Wofglang Dütsch (8/9). Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die eine Regelschule besuchen, werden im Zuge der Inklusion von Jakob Seifert, Marion Krämer, Yasmin Kellner-Hartwig, Volkmar Dinter und Maria Sagstetter betreut. Studienrätin Simone Swandulla sowie Sonderschulkonrektor und Schulpsychologe Helmut Thanner verorten die neuen inklusiven Aufgaben der "Modellregion Inklusion" fachlich sowohl an den Regelschulen als auch an Kindergärten. Fachunterricht E/G erteilt Franziska Walther, den Fachunterricht M/T deckt Oliver Steinberg ab. Das Angebot der Jugendsozialarbeit wird vertreten durch Sozialpädagogin Christiane Faget-Malzer. Schulpsychologe Helmut Thanner bietet auch Sprechstunden nach Vereinbarung in der Offenen Sonderpädagogischen Beratungsstelle an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.