Tirschenreuth
11.12.2022 - 15:17 Uhr

Sechs Beratungsstellen für Schwangere der Caritas

Gabriele Dotzer (li.), die Leiterin der Caritas-Schwangerenberatung für die Diözese Regensburg, bedankt sich bei Raimunda Schulze. Bild: Andreas Pastuska/exb
Gabriele Dotzer (li.), die Leiterin der Caritas-Schwangerenberatung für die Diözese Regensburg, bedankt sich bei Raimunda Schulze.

Zum Artikel "Donum Vitae hilft Schwangeren in Not auch im Landkreis Tirschenreuth" erreichte Oberpfalz-Medien eine Stellungnahme von Domkapitular Michael Dreßel, dem Vorsitzenden des Diözesancaritasverbandes Regensburg, die hier in leicht verkürzter Form wiedergegeben wird:

Im Interview mit Frau Schieder von "Donum vitae" wird suggeriert, die katholische Kirche habe sich "aus der Schwangerenberatung zurückgezogen" beziehungsweise habe "Frauen, die sich in einer existenziellen Notlage befinden, alleine gelassen". Was ist dazu zu sagen?

Behauptungen sind das eine - Fakten das andere. Nun also zu den Fakten: Die Caritas unterhält im Bistum Regensburg sechs Schwangerschaftsberatungsstellen, in denen Frauen, aber auch Paaren mit großer fachlicher Kompetenz zur Seite gestanden wird.

Dieses Angebot, das seit über 40 Jahren besteht, endet nicht mit der Geburt, sondern geht zeitlich weit über die Phase der Schwangerschaft hinaus, zum Beispiel in Form von nachgehender Betreuung und Beratung der Eltern bis zum dritten Lebensjahr des Kindes.

Im Jahr 2021 wurde es im Bistum Regensburg von circa 5000 Frauen in rund 9 000 Beratungskontakten wahrgenommen. Jedes Jahr wendet das Bistum Regensburg für dieses Angebot, das für Frauen natürlich kostenlos ist, rund 1,4 Millionen Euro auf, die zu rund 95 Prozent aus Kirchensteuermitteln stammen.

Damit leistet die katholische Kirche einen unverzichtbaren Beitrag für das ungeborene Leben einerseits, wie auch für Frauen in existenziellen Notlagen andererseits. An der Ausstellung eines Beratungsschreins, der eine straffreie Abtreibung - also die Tötung eines ungeborenen Menschen - ermöglicht, wird sich die katholische Kirche jedoch weder jetzt noch in Zukunft beteiligen.

Als Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes Regensburg bin ich den hochmotivierten Frauen dankbar, die in den Beratungsstellen der Caritas einen großartigen "Job" für das Leben machen; und ich bin den Männern und Frauen dankbar, die durch ihren Kirchensteuerbeitrag diesen unverzichtbaren Einsatz der Kirche ermöglichen.

OnetzPlus
Tirschenreuth06.12.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.