Tirschenreuth
13.05.2025 - 13:52 Uhr

Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderung in Tirschenreuth

Die Lebenshilfe Tirschenreuth und der Verein Happynest setzen sich für selbstbestimmtes Wohnen von Menschen mit Behinderung ein. Geplant sind Wohngemeinschaften, die individuelle Assistenz bieten.

Die Lebenshilfe-Projektgruppe „Selbstbestimmtes Wohnen“ und der Verein „Happynest“ engagieren sich im Landkreis Tirschenreuth für selbstbestimmtes Wohnen von Menschen mit Behinderung, heißt es in einer Pressemitteilung. Ziel ist es, Wohngemeinschaften mit vier bis sechs Bewohnern zu schaffen, die individuelle Assistenz beim Wohnen bieten, informiert Projektleiterin Jessica Weck. Aktuell wird über die Anmietung einer geeigneten Immobilie in Waldsassen verhandelt.

Der Verein "Happynest", gegründet von betroffenen Familien, unterstützt ebenfalls das Projekt. „Mehr Selbstbestimmung schafft Entwicklungsmöglichkeiten und gibt Betroffenen und Angehörigen ein Stück Lebensqualität und Freiheit zurück“, erklärt die Vorsitzende Eva Wuttke. Die Bewohner sollen im Alltag unterstützt werden, sei es beim Einkaufen, Kochen oder der Organisation von Terminen. Auch Freizeitaktivitäten wie geführte Wanderungen und Theaterbesuche sind geplant.

Die Projektgruppe hat bereits Öffentlichkeitsarbeit durch Workshops und Präsentationen bei Elterntreffen, Werkstätten und Berufsschulen geleistet. Die Teilnehmer waren laut Mitteilung begeistert und haben konkrete Vorstellungen davon, wie sie gerne leben möchten. Jessica Weck hofft, dass diese Initiativen als Vorbild für andere Regionen dienen können.

Interessierte können sich bei der Projektgruppe unter selbstbestimmtes.wohnen[at]lh-tir[dot]de oder telefonisch unter 01522/45 04 678 sowie bei "Happynest" unter info[at]happynest-online[dot]de informieren.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.