Die Seniorenbeauftragten im Landkreis Tirschenreuth unternahmen mit den ehrenamtlichen Wohnberatern eine Fahrt ins benachbarte Böhmen und erlebten dort laut Mitteilung "einen sehr informativen Tag". Mit dem Bus ging es nach Petschau. Dort stand eine Besichtigung der Burg und des berühmten "Maurus-Schreins", der die Reliquien der Märtyrer Maurus, Timotheus und Apollinaris sowie von Johannes dem Täufer enthalten soll, auf dem Programm. Der im Stil der Kölner Goldschmiedekunst geschaffene Schrein wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges auf der Burg Petschau vergraben und 1985 beschädigt wiederentdeckt. In der Folge wurde er mit sehr großem Aufwand wieder hergestellt und hat seither in Tschechien den Rang eines nationalen Kulturdenkmals.
Nach einer Stärkung mit einem böhmischen Mittagessen ging die Fahrt nach Ellbogen (Loket) mit seiner beeindruckenden Silhouette aus mittelalterlicher Stadt mit Burg, die von drei Seiten von der Eger umflossen wird. Nach einem Stadtrundgang hatten die 25 Teilnehmer Zeit, auf eigene Faust die Stadt zu erkunden. Organisiert hatte die Fahrt die Seniorenfachstelle am Landratsamt. Einerseits gelten diese Fahrten laut Mitteilung als Dankeschön für die geleistete Arbeit der Teilnehmer, andererseits sollen sie auch Impulse liefern, möglicherweise mit eigenen Gruppen eine solche Fahrt zu unternehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.