Tirschenreuth
11.11.2021 - 13:44 Uhr

Seniorenbeauftragte tauschen sich im Landratsamt aus

Die Seniorenbeauftragten der Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Tirschenreuth trafen sich im Sitzungssaal des Landratsamts. Bild: Tobias Gabel/exb
Die Seniorenbeauftragten der Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Tirschenreuth trafen sich im Sitzungssaal des Landratsamts.

Einige Vorträge hörten die Seniorenbeauftragten kürzlich beim Treffen im Landratsamt. Kreisseniorenbeauftragter Peter Gold und die Seniorenfachstelle im Landratsamt hatten dazu laut Mitteilung eingeladen.

So stellten Sarah Lebek und Klaus Pippan von der Fachstelle für Demenz und Pflege in der Oberpfalz ihre Institution und das Thema „Angebote zur Unterstützung im Alltag vor“ (AUA). Dies ist der Oberbegriff für Angebote, die Menschen helfen, möglichst lange in ihrem eigenen Zuhause leben zu können, auch wenn sie pflegebedürftig werden. Zu unterscheiden ist zwischen Betreuungsangebote, Angebote zur Entlastung im Alltag und Angebote zur Entlastung von Pflegenden.

Zudem stellte Christina Ponader vom Netzwerk Inklusion die Studie „Inklusion unter Corona-Bedingungen im Landkreis Tirschenreuth“ vor. Insbesondere die Gruppe der Senioren war durch die Pandemie in erheblichem Maße betroffen und vor erhebliche Probleme gestellt. Nicht nur das Virus selbst, sondern auch die Folgen im Hinblick auf die Kontaktbeschränkungen und die Vereinsamung waren hochaktuell. Die Studie setzt sich unter anderem mit diesem Thema auseinander und lässt Personen und Akteure aus diesem Bereich zu Worten kommen – beispielsweise den ehemaligen Kreisseniorenbeauftragten Ludwig Spreitzer.

Auch verwies Ponader auf die Aktivitäten des Landkreises zur Förderung und Stärkung des Ehrenamtes. Sie erläuterte die Möglichkeiten von speziellen Workshops und erklärte, was es mit der Ehrenamtsbörse des Landkreises auf sich hat und wie diese funktioniert. Zu finden ist diese unter www.kreis-tir.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.