Bei der Mitgliederversammlung der Siedlergemeinschaft Tirschenreuth in der Gaststätte "Zur Alm" waren von den 530 Mitgliedern nur 23 anwesend. Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Peter Kraus folgte der Bericht des Kassiers Thomas Blei. Kassenprüfer Erwin Jaspers bescheinigte ihm einwandfreie und vorbildliche Kassenführung.
Im Tätigkeitsbericht ging Markus Burger besonders auf die Veranstaltung "Glühwein und Bratwurst" im vergangenen November in der Siedlung Rote Erde ein. Der große Zuspruch mache Mut zu weiteren derartigen Unternehmungen. Vorteilhaft hat sich dabei die Begrenzung auf nur einen Ortsteil erwiesen wegen des geringeren personellen und materiellen Aufwands, schilderte Burger. Er hofft, dass auch andere Stadtviertel dem Beispiel folgen wollen und bietet hierzu Hilfestellung an. In der Versammlung wurden zudem vier Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verband geehrt: Johanna Franz (60 Jahre), Hans-Werner Schmid (50), Harald Brader (20), Andreas Stock (20) und Markus Burger (10). Otmar Zeitler, Vorsitzender des Kreisverbands, ging in seinem Grußworten auch auf die aktuelle Situation ein, die durch den Klimawandel geprägt ist, und warnte davor, die Eigenheimbesitzer finanziell zu überfordern. Gerade für ältere Hausbesitzer stelle sich häufig die Frage nach einer Umgestaltung oder Verkleinerung des Wohnbereichs bei veränderter Personenzahl im Haushalt. Hierzu stellte der Vorsitzende zwei Fachleute aus Waldsassen vor, die sich speziell auch für solche kleineren Projekte anbieten: Architekt Markus Braun, der insbesondere Kenntnisse über Holzbau mit Lehmplatten vorweisen kann, und Innenarchitektin Barbara Ziegler, die sich unter anderem um die Umgestaltung von Räumen und Nutzungsänderungen kümmert. Zweiter Bürgermeister Peter Gold überbrachte die Grüße der Stadt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.