Tirschenreuth
16.01.2019 - 17:34 Uhr

Vom Skiausflug bis zum Badeurlaub

Der Kreisjugendring präsentiert sein neues Jahresprogramm. Die Palette der Veranstaltungen reicht wieder vom Skiausflug bis zum Badeurlaub am Meer. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Am Dienstag, 5. Februar, findet zum "Safer Internet-Day" um 19 Uhr im Jugendmedienzentrum T 1 in Tannenlohe bei Falkenberg das Stadtgespräch "Computerspiele - Wie gehen wir damit um?" mit Medienpädagogen vom T 1 und der Jugendschutzstelle Regensburg mit Spielstationen und anschließender Diskussionsrunde statt. Zielgruppe hierfür sind alle Interessierte, Jugendleiter, Eltern, Erzieher, Lehrer und so weiter. Die Teilnahme ist kostenlos.

Am Samstag, 23. Februar, heißt es wieder "Ski- und Snowboardfahren am Arber". Der Teilnehmerpreis für diese Tagesfahrt beträgt 30 Euro für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Teilnehmer ab 17 Jahre sowie Erwachsene bezahlen 35 Euro (inklusive Busfahrt, Skipass, Betreuung, Unfall- und Haftpflichtversicherung).

Zum Stadtgespräch "Sorgen und Nöte von Kindern und Jugendlichen" mit Experten von "Kopfhoch", Erziehungsberatungsstelle und Schulsozialarbeiter" am Mittwoch, 13. März im Mehrgenerationenhaus Mitterteich sind alle Interessierte, Jugendleiter, Eltern, Lehrer, Erzieher und andere eingeladen.

Zum sehr beliebten Kinotag werden Kinder ab sechs Jahre am Mittwoch, 24. April (Osterferien) in die Angerspiele Mitterteich eingeladen. Hier ist der Eintritt für Kinder mit einer Begleitperson frei. Der Film wird noch bekannt gegeben.

Der Jugendaustausch mit Legnago/Verone (25. April bis 1. Mai) des KJR Neustadt/WN findet in Kooperation mit dem KJR Tirschenreuth statt. Im Mai finden Aktionen zur Europawahl am 26. Mai u.a. mit der Europa-Pin-Aktion "Ich bin ein Europäer" statt.

Ziel der beliebten Oma-, Opa- und Enkel-Fahrt ist am 13. Juni (Pfingstferien) der Park Plohn. Die Tagesfahrt für Kinder von 5 bis 12 Jahre wird in Kooperation mit der Seniorenfachstelle des Landkreises Tirschenreuth durchgeführt. Der Teilnehmerpreis beträgt 17 Euro.

Der 20. Kreisjugend- und Familientag mit Verleihung des Förderpreises der Jugendarbeit im Landkreis findet am Samstag, 6. Juli, in Kemnath statt. Am Freitag, 12. Juli, werden die Betreuer des Kreisjugendrings bei einer Schulung über die Aufsichtspflicht und Details zu Fahrten des Jahres- sowie des Ferienprogrammes mit Ferienpass-Aktion informiert.

Vom 25. August bis 1. September wird ein Badeurlaub für Jugendliche ab 14 Jahre angeboten und gemeinsam mit dem Kreisjugendring Neustadt/WN durchgeführt. Er kostet 315 Euro einschließlich Busfahrt, Übernachtung mit Halbpension, Betreuung, Schifffahrt, Eintritt in den Aquapark Istralandia sowie Unfall- und Haftpflichtversicherung. Eltern und Teilnehmer sowie sonstige Interessierte erfahren im Juni bei einem Informationsabend mehr über den Ablauf und weitere wichtige Details der Mehrtagesfahrt nach Kroatien.

Neu wurde der Workshop "No Risk no Fun" zur Risiko- und Alkoholprävention für Verantwortliche in der Jugendarbeit aufgenommen. Er findet am Samstag, 19. Oktober, in der Jugendherberge Tannenlohe kostenlos statt. Fahrt nach Palm Beach

Am Dienstag, 29. Oktober, wird das Badeparadies Palm Beach in Stein bei Nürnberg besucht. Die Fahrt ist für Kinder ab 10 Jahre und Jugendgruppen gedacht und kostet 18 Euro. Darin enthalten sind die Busfahrt, Eintritt und Betreuung. Infos über Zuschüsse

Die Zuschussmöglichkeiten des Kreisjugendrings werden am Donnerstag, 17. Oktober, bei einem Infoabend im Landratsamt erklärt. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich.

Das gesamte Jahresprogramm kann in der Geschäftsstelle im Landratsamt abgeholt oder im Internet abgerufen werden. Jürgen Preisinger, Vorsitzender des KJR rät, sich zu den Fahrten bald anzumelden, da diese Aktionen erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind. Anmeldungen sind unter Telefon 0 96 31 / 88-292 und 88- 409, Fax 0 96 31 / 88-309 oder E-Mail kjr[at]tirschenreuth[dot]de möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.