"Die Hüpfburg ist eigentlich jedes Jahr der absolute Renner", sagt Sandra Schug, Geschäftsführerin der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings in Tirschenreuth. Am laufenden Band werden hier auch Spiele und Gerätschaften verliehen und das Angebot wächst weiter.
Die Hüpfburg, die günstig ausgeliehen werden kann, gehe allerdings ausschließlich an Vereine, Schulen, Kindergärten, Jugendgruppen sowie soziale und gemeinnützige Organisationen und sei vor allem in diesem Jahr ständig unterwegs, da viele Feste nachgeholt werden würden. Außerdem stehen für genannte Gruppen auch 10-, 20- und 30-Mann-Zelte zum Verleih.
Kostenlose Spiele zum Ausleihen
Für Familien und Privatpersonen gibt es aber genug andere Angeboten, die sehr kostengünstig oder kostenlos sind. "Auch die Button-Maschine ist beliebt und viel unterwegs", erzählt Schug. 15 Cent pro Button fallen hier als Materialpreis an. Sie kann von jedem entliehen werden, genauso wie die Spiele, der Beamer und die Leinwand.
Für den Filmabend ist also ebenfalls vorgesorgt. Das eingenommene Geld werde für Neu- und Ersatzbeschaffungen verwendet. So wurden beispielsweise 2021 die Spiele Wikingerschach und Spikeball ins Sortiment aufgenommen, die wie alle Spiele kostenlos auszuleihen sind. Dazu zählen auch Badminton, Hängematten und eine Slackline. Eine vollständige Liste findet sich auf der Internetseite des Kreisjugendrings Tirschenreuth.
"In der Ferienzeit sind auch die 30 Feldbetten, die Edelstahltöpfe sowie die neu angeschafften Gaskocher dauernd unterwegs", sagt die Geschäftsführerin. Gelagert werden die sperrigen Gegenstände im Keller des Landratsamtes, die Spiele sind in der Geschäftsstelle und um die Hüpfburg kümmert sich Josef Birkner vom BRK.
Die Verwaltung wird also von vielen Seiten her unterstützt und hat seit August auch in der Geschäftsstelle selbst noch Zuwachs durch die gelernte Bank- und Industriekauffrau Maria Pannrucker aus Schwarzenbach bekommen.
Ein besonderes Projekt
Die Anträge für den Verleih können formlos bei den drei Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle per Anruf oder Mail gestellt werden. Ab Januar für das ganze Jahr. Grundsätzlich sei ein Verleih auch kurzfristig möglich, wenn das gewünschte Objekt frei ist. Andernfalls gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Ansonsten gebe es keine Voraussetzungen, um etwas auszuleihen. Und auch wenn ein Wunsch für eine Neuanschaffung besteht, könne dieser jederzeit geäußert werden. Schug sagt, sie wollen auch versuchen, beliebte Gegenstände und Spiele in mehrfacher Ausführung auf Lager zu haben. Außerdem hat der Kreisjugendring ein weiteres, etwas größeres Projekt bereits in Planung.
Eine mobile Skate Anlage soll ab nächstem Jahr durch den Landkreis wandern. Diese könne dann von den Gemeinden entliehen und für einen gewissen Zeitraum aufgestellt werden. Ihren ersten Einsatz werden die Rampen bereits im September bei der Veranstaltung "Skate the Border" in Waldsassen und Eger haben.
Angebote des Kreisjugendrings Tirschenreuth
- Samstag, 24. September: Skate the Border in Waldsassen
- Sonntag, 25. September: Skate the Border in Eger
- Samstag, 22. Oktober: Eisdisco in Mitterteich
- Donnerstag, 3. November: Tagesfahrt in das Erlebnisbad Palm Beach in Stein bei Nürnberg
- Weitere Informationen: www.kjr-tir.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.