Die etwas andere Freiluft-Kunstpräsentation mit großflächigen Malereien des Kunstvereins an der Mauer der Fronfeste wird am Sonntag zum letzten Mal zu sehen sein. Nachdem die Vernissage nur im kleinen Rahmen möglich war, haben die Künstler und das Museumsquartier beschlossen, jetzt zu einer öffentlichen Finissage einzuladen. Interessierte können ab 14.30 Uhr vorbeikommen, sich die Ausstellung anschauen und mit den Künstlern ins Gespräch kommen.
Die Aussteller werden am Sonntag ab 15 Uhr ihre Werke für eine Versteigerung zur Verfügung stellen. "Einen Teil des Erlöses wollen wir der Aktion Lichtblicke spenden", erklärt die KVT-Vorsitzende Petra Schicker. "Lichtblicke" ist eine regionale Hilfsaktion für Menschen in Not aus dem Landkreis.
Jeder kann mitsteigern
Die Auktion wird unter der Regie von Janka Hannemann-Mathes stattfinden. Die Zweite Vorsitzende des Stadtmarketingvereins und des Vereins Modernes Theater Tirschenreuth hat vor zwei Jahren das Bürgerfest in der Kreisstadt moderiert. Ihr Part wird es sein, die Gemälde meistbietend an den Mann oder die Frau zu bringen. Mitsteigern kann jeder. Mit einer Fläche von 1,50 mal 1,50 Meter eignen sich die Bilder für geräumige Zimmer, Hallen, Büros oder Studios. "Vielleicht will sich ein Firmenchef gern einmal qualitativ hochwertige Kunst aus der Heimat ins Haus holen", sagen die Organisatorinnen. Die Kunstwerke könnten jederzeit wie bisher draußen an Häuser- und Gebäudewänden installiert werden. Sie hätten monatelange Wetterkapriolen überstanden dank einer wetterfesten Versiegelung.
Startgebot von 100 Euro
Mit einem Betrag von 100 Euro pro Kunstwerk wird jeweils eingestiegen. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Die Werke werden ab 100 Euro im 10-Euro-Schritt versteigert. Der "Gewinner" kann sein ersteigertes Kunstwerk wenige Tage später im Museumsquartier abholen. Platz genug für gut 50 Interessierte und Gäste, die eine Versteigerung erleben wollen, ist auf dem Parkplatz direkt vor der Mauer. Auktionsleiterin Janka Hannemann-Mathes wird die Künstler und ihre Werke vorstellen. Wer mehr darüber wissen möchte oder sich bereits vorher für das Ersteigern eines bestimmen Gemäldes entschieden hat, kann gern im Vorfeld mit dem jeweiligen Künstler sprechen.
Die Auktion an der Fronfeste gegenüber dem Eingang zum Museumsquartier findet am Sonntag, 19. September, statt und beginnt um 15 Uhr, Einlass ist ab 14.30 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.