Tirschenreuth
20.06.2024 - 11:39 Uhr

Sparkasse Oberpfalz Nord unterstützt drei Schulen in Tirschenreuth

Ein symbolischer Scheck für drei Schulen. Von links Rektor Jürgen Bayer, Oberstudiendirektor Matthias Weiser, Bürgermeister Franz Stahl, Landrat Roland Grillmeier, Vorstandsvorsitzender Hans-Jörg Schön, Vorstandsmitglied Dr. Jens Michael Heine und Schulamtsdirektorin Martina Puff. Bild: Sparkasse Oberpfalz Nord/exb
Ein symbolischer Scheck für drei Schulen. Von links Rektor Jürgen Bayer, Oberstudiendirektor Matthias Weiser, Bürgermeister Franz Stahl, Landrat Roland Grillmeier, Vorstandsvorsitzender Hans-Jörg Schön, Vorstandsmitglied Dr. Jens Michael Heine und Schulamtsdirektorin Martina Puff.

Bei der feierlichen Wiedereröffnung der Räumlichkeiten der Sparkasse Oberpfalz Nord im Regionalcenter Tirschenreuth überreichte die Sparkasse auch Spenden in Höhe von 1 500 Euro. "Was gibt es Schöneres, als die Freude zu teilen?", schreibt die Sparkasse in einer Mitteilung. Das Geldinstitut unterstützt mit dem Geld laut Mitteilung drei ortsansässige Schulen, nämlich das Stiftland-Gymnasium, die Johann-Andreas-Schmeller--Mittelschule sowie die Marien-Grundschule Tirschenreuth. Jede Schule bekam je 500 Euro von der Sparkasse Oberpfalz Nord. "Bildung ist der Schlüssel zu einer guten Zukunft. Die Sparkasse Oberpfalz fördert deshalb wichtige Ideen und Initiativen für morgen. Durch die finanzielle Unterstützung von Bildung an Schulen trägt die Sparkasse einen wichtigen Teil zu einer weiterhin erfolgreichen Zukunft bei", berichtet das Geldinstitut.

Die Scheckübergabe erfolgte laut Mitteilung im Beisein von stellvertretendem Verwaltungsratsvorsitzendem und Bürgermeister Franz Stahl, Rektorin Gabriele Grünwald von der Marien-Grundschule Tirschenreuth, Rektor Jürgen Bayer von der Johann-Andreas-Schmeller-Mittelschule und Oberstudiendirektor Matthias Weiser vom Stiftland-Gymnasium sowie dem Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Oberpfalz Nord, Hans-Jörg Schön, und Vorstandsmitglied Dr. Jens Michael Heine.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.