Tirschenreuth
03.02.2023 - 12:44 Uhr

Sparkassenstiftung unterstützt mit 9100 Euro 15 Projekte im Landkreis Tirschenreuth

9100 Euro schüttete die Sparkassenstiftung an 15 Vereine aus. Das Bild zeigt die Vereinsvertreter mit den Bürgermeistern, sowie Dr. Jens Michael Heine, Hans-Jörg Schön und Landrat Roland Grillmeier (von links, mit dem Scheck der Sparkassenstiftung). Bild: kro
9100 Euro schüttete die Sparkassenstiftung an 15 Vereine aus. Das Bild zeigt die Vereinsvertreter mit den Bürgermeistern, sowie Dr. Jens Michael Heine, Hans-Jörg Schön und Landrat Roland Grillmeier (von links, mit dem Scheck der Sparkassenstiftung).

Die Sparkassenstiftung im Landkreis Tirschenreuth hat im vergangenen Jahr 15 gemeinnützige Projekte unterstützt. Insgesamt wurden 9100 Euro ausgeschüttet. Bei der Übergabe im Foyer der Sparkasse in Tirschenreuth verwies Vorstandsvorsitzender und Stiftungsvorstand der Sparkasse Oberpfalz-Nord, Hans-Jörg Schön, darauf, dass sich die Sparkasse auch für das gesellschaftliche und kulturelle Leben einsetze. Er betonte, dass es diese Sparkassenstiftung schon seit 1994 gebe – rund 535000 Euro seien seitdem ausgeschüttet worden, davon alleine in den letzten fünf Jahren rund 91000 Euro. Der Vorsitzende des Stiftungsrates, Landrat Roland Grillmeier, hob die Wichtigkeit des Ehrenamts hervor.

In den Genuss einer Spende kamen die Turngemeinschaft Tirschenreuth (neuer Schwebebalken), TC Bärnau (neues Vereinsheim), Stonewood Film (Hundslinger Hochzeit), Jugendblaskapelle Kemnath (neue Instrumente), SV Waldeck (neue Flutlichtanlage), Kultur- und Förderkreis Brand (Max-Reger-Konzerte), Schützengesellschaft Mitterteich (Digitalisierung), SV Steinmühle (Infrastruktur), Mitterteicher Gaudiwurm und TuS Mitterteich (gemeinsamer Tanzboden), Zimmerstutzengesellschaft „Eichenlaub“ Königshütte (neue Software), Gesangverein Schönhaid (neue Chronik erstellt), SF Kondrau (Infrastruktur), Förderverein Freunde der Basilika Waldsassen (neue CD erschienen) und Heimat- und Kulturverein Waldeck (Koessler-Konzerte).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.