Tirschenreuth
07.11.2019 - 13:38 Uhr

Spaß am Singen und Freude an der Musik

Seit gut zehn Jahren gibt es in der Tirschenreuther Pfarrei Mariä Himmelfahrt den Chor Cantora. Neue Sängerinnen und Sänger sind stets willkommen.

Im Bild der Großteil der aktuellen Chorbesetzung von CANTORA (in der Mitte mit dem Taktstock Chorleiterin Petra Klebl-Denk) . Bild: mri
Im Bild der Großteil der aktuellen Chorbesetzung von CANTORA (in der Mitte mit dem Taktstock Chorleiterin Petra Klebl-Denk) .

Schon zu der Zeit, in der Sr. Noemi von den Mallersdorfer Schwestern die Jugendarbeit der Pfarrei innehatte, gab es immer wieder eine musikalische Gruppe, die das jährliche Franziskusfest und den ein oder anderen Gottesdienst gestaltete. Im Herbst 2009 kam Kaplan Martin Schöpf in die Pfarrei. Er liebt die Musik und ihm lag es am Herzen, die Jugend auch durch eine passende musikalische Gottesdienstgestaltung anzusprechen. Und so kam es bei einer Jugendwallfahrt im Advent 2009 zum ersten Auftritt einer neuen kleinen Sängergruppe.

Durch Mund-zu-Mund-Werbung kamen immer wieder neue Sängerinnen und Sänger und auch Instrumentalisten dazu. Jugendgottesdienste oder die Nacht-der-offenen-Kirchen standen regelmäßig im Terminkalender. Die Gruppe gab sich den Namen Cantora (Übersetzung aus dem portugiesischen: Sänger). Nach dem Wechsel von Martin Schöpf in seine neue Pfarrei Michelsneukirchen im Bayerischen Wald stand der Chor ohne Führung da. Doch die eifrigen Sängerinnen und Sänger begannen in Eigenregie weiterzumachen, so dass der Chor bis heute unter der bewährten Chorleiterin Petra Klebl-Denk besteht. Inzwischen hat er auch im Tirschenreuther Umland einen sehr guten Ruf. Regelmäßig singt das Ensemble bei Hochzeiten und Jugendgottesdiensten im ganzen Landkreis, gestaltet mindestens einmal jährlich die Geistzeit im Kloster Waldsassen, den Reslttag in Konnersreuth oder das Franziskusfest im Kloster Mallersdorf. Der Chor Cantora besteht derzeit aus ca. 25 Mitgliedern im Alter von 13 bis 70 Jahren. Den mehrstimmigen Chorgesang begleiten Instrumente wie Gitarren, Flöten, Klavier und ein Cajon. Zu besonderen Stücken gibt es auch Orgel-, Saxophon- oder Trompetenbegleitung. Geprobt wir einmal im Monat Dienstagabend. Der Spaß am Singen und die Freude an der Musik stehen im Vordergrund. Gesungen werden vor allem neue geistliche Lieder. Jeder der gerne singt ist willkommen. Wer Interesse hat mitzusingen kann sich jederzeit im Pfarrbüro oder bei Petra Klebl-Denk direkt melden. Am Samstag, 16. Nobvember, feiert die Pfarrei um 19 Uhr (Vorabendmesse) einen musikalischen Jubiläumsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche mit Pfarrer Martin Schöpf - dem "Gründervater" des Chores.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.