Enormes Durchhaltevermögen bewiesen in der vergangenen Zeit die Mitglieder des Männergesangvereins Tirschenreuth. Nach der Pandemie startete der Verein im März 2022 mit bis zu 17 Sängern wieder mit den Proben. Im Juli gestalteten die Sänger den Gottesdienst zur Monatswallfahrt. Obwohl es kein großer Chor war, kam der Auftritt gut an, freute sich Vorsitzender Rudi Schmidt. Seitdem kehre wieder etwas Normalität ein. Ein besonderes Versprechen konnte im Dezember erfüllt werden - der Gedenkgottesdienst für die an Corona verstorbenen neun Mitglieder.
Doch steht benötigt die Vereinsfahne dringend eine Reparatur. Schmidt berichtete von mehrfachen Anfragen der Fahnensektion. Allerdings kann der Verein die zu erwartenden hohen Kosten derzeit nicht aufbringen. Deshalb bat der Vorsitzende Freunde und Unterstützer, den Verein mit Spenden für die Fahnenreparatur zu unterstützen. "Es wäre schön, wenn die Vereinsfahne auch künftig bei Festzügen, Prozessionen oder bei Gottesdiensten mitgeführt werden könnte", sagte er. Erfreulich sei dagegen, dass neue aktive Sänger dem Verein beitraten. Auch deshalb plant der Vorsitzende neue öffentliche Auftritte, etwa je einmal im Juni und Juli eine Offene Singstunde im Biergarten des Gasthofs "Zur Alm", bei der gemeinsam mit den Gästen gesungen und musiziert werden soll. Auch die Wallfahrt am 13. Juli ist wieder fest eingeplant, ebenso ein Weihnachtskonzert mit dem Chor aus Schönhaid.
Flott gingen die Neuwahlen über die Bühne. Rudi Schmidt bleibt Vorsitzender, Alfred Haubner sein Stellvertreter. Franz Maischl bleibt Schriftführer. Gerhard Härtl verwaltet weiter die Kasse. Josef Schuller und Kurt Schuller prüfen künftig die Kasse. Günther Gradl und Gerhard Härtl wurden zu Notenwarten bestimmt, die Chorleitung bleibt in den währten Händen von Horst Schultes. Zur Fahnensektion gehören Josef Schuller, Herbert Konrad und Gerhard Härtl.
Auch langjährige Mitglieder wurden geehrt. Dies übernahm Stefan Werner, Kreisvorsitzender der Sängergruppe Wiesau im Fränkischen Sängerbund. 25 Jahre sind Hans Schiedeck und Karl Dirscherl dem Verein treu. Seit 10 Jahren ist Hermine Wermuth dabei.
"Der richtige Weg, um den Verein wieder zu vergrößern", sah Bürgermeister Franz Stahl die Mitgliederwerbung positiv. Insbesondere würdigte er die Anstrengungen des Vorsitzenden für einen Neuanfang. Stahl wünschte sich den Männergesangverein auch weiterhin als feste Größe in Tirschenreuth. Stefan Werner freute sich, dass Vorstand und Chorleiter optimistisch nach vorne blicken. Vor Ort sah er tolle Veranstaltungsorte, etwa den Fischhofpark, für öffentliche Auftritte und Konzerte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.