Hervorragend sei der "Tag des Sportabzeichens" in diesem Jahr angenommen worden, berichtete Vorsitzender Wolfgang Rahm bei der Jahresversammlung der Turngemeinschaft. An dem bereits zum 14. Mal durchgeführten sportlichen Event nahmen 80 Sportler teil. Die Verleihung der Sportabzeichen wird in der Volksbankfiliale vorgenommen.
Bei dem Treffen beim "Hoanfbartl" appellierte Wolfgang Rahm an alle Unentschlossenen, sich impfen zu lassen, "denn nur so kommen wir schnell wieder aus der Pandemie". Dies sei ihm ein großes Anliegen, damit man sich einfach wieder treffen könne. Weiter gab Rahm eine Information an die Trainer weiter, dass alle bayerischen Grundschulkinder von der Staatsregierung einen Gutschein im Wert von 30 Euro erhalten, wenn sie bis 13. September 2022 neu in einen Sportverein eintreten.
Neue Sportgeräte
"Trainingsmäßig wurde das vergangene Vereinsjahr von Corona bestimmt, viele Trainingseinheiten fielen deshalb aus", bedauerte Rahm. Margit Friedl hätte aber viele Online-Fitness-Stunden angeboten. Seit Mai dieses Jahres sehe es wieder etwas besser aus, viele Turngruppen haben das Training wieder aufgenommen. Rahm berichtete weiter, dass die TG in diesem Jahr viele neue Trainingsgeräte, wie einen Schwebebalken, Pauschenpferd und zwei Juniorsprungtische und weiteres mehr, angeschafft habe. Die Gesamtkosten beliefen sich auf mehr als 15 000 Euro. Von der Stadt habe man einen Zuschuss von 1000 Euro gewährt bekommen. Gedanken mache man sich für sie Zukunft um die Trainingsmöglichkeiten, wenn die Dreifachturnhalle saniert werde. Die Sanierungsphase müsse auf jeden Fall gemeistert werden. In diesem Zusammenhang zeigte sich Rahm erfreut, dass der Verein bei den Planungen sowohl vonseiten der Stadt als auch des Landkreises mit einbezogen werde.
Ehrenamt attraktiver machen
Erfreulich sei auch, dass die Mitgliederzahlen weiterhin sehr konstant seien. Aktuell habe die Turngemeinschaft 692 Mitglieder. Einen Einblick in die Finanzen gewährte anschließend Reinhard Bachmeier, ehe die einstimmige Entlastung folgte. Es gab keinerlei Beanstandungen.
Bürgermeister Franz Stahl freute sich, dass man wieder gemeinsam Sport treiben dürfe. Der gegenseitige Austausch, das Menschliche, alles sei wieder möglich. "Die Motoren kommen bei den Vereinen langsam wieder auf Touren". Stahl verwies darauf, dass an der Mittelschule eine neue Zweifachturnhalle gebaut werde. Während der Sanierungsphase an der Dreifachturnhalle des Gymnasiums werde es sicher einige Einschränkungen geben. Er zeigte sich aber überzeugt, dass die sanierte Dreifachturnhalle eine Bereicherung werden wird. Weiter betonte er, dass die Stadt die Vereine bei investiven Maßnahmen gerne mit Zuschüssen unterstütze, "denn die Stadt gibt die Lebensqualität für die Bürger über die Vereine weiter". Eine Zukunftsaufgabe sei ferner, ehrenamtliches Engagement steuerlich geltend zu machen.
Stahl abschließend: "Jeder Mensch hat eine Verpflichtung gegenüber anderen, sich impfen zu lassen". Dies sei eine wichtige Voraussetzung, um wieder gemeinsam Sport zu treiben, betonte der Bürgermeister.
Ehrungen
Seit 15 Jahren ist Günter Schedl der Veranstaltungskoordinator bei der TG, dafür gab es eine Ehrung, ebenso für Lisa Schedl, die seit zehn Jahren Übungsleiterin ist. Für jeweils 30 Jahre Übungsleitertätigkeit wurden Silke Rosner und Edith Neid ausgezeichnet. Für jeweils 20 Jahre Vereinstreue wurden geehrt: Ilse Bauer, Edith Bracke, Erich Brech, Eva-Philomena Brückner, Susanne Brückner, Martina Dill, Saskia Dürbeck, Anja Eckert, Madeleine Frister, Lena Hottner, Christine Kohl, Wolfgang Kohl, Karla Kraßnitzer, Laura Kumeth, Miriam Lehner, Christina Mehler, Johannes Mehler, Joseph Mehler, Karl Mehler, Magdalena Mehler, Paulus Mehler, Petra Möstl, Günter Schedl, Matthias Schedl, Anita Schmidt, Traudl Schober, Andreas Siegert, Sabine Siegert, Walter Siegert, Anna Spann, Felix Steckermeier, Ludwig Stich, Elisabeth Trißl, Florian Trißl, Josef Trißl, Johanna Zettl und Norbert Zettl geehrt.
Seit 10 Jahren bei der TG sind Amelie Zimmert, Julia Burkhard, Alina Hinrichsmeyer, Birgit Schwägerl, Sarah Bauer, Anni Kraus, Felicitas Lindner, Lucy Frötschl, Elisabeth Wystrichowski, Rupert Schmid und Jona Ritter geehrt, die allesamt anwesend waren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.