Bürgermeister Franz Stahl kann in Sachen Tourist-Informations-Leitung ohne falsche Scham "Alle Jahre wieder" singen. Allerdings ist sein Text im Gegensatz zum Weihnachtslied nicht positiv gestimmt. Die Stadt Tirschenreuth scheint regelrecht vom Pech verfolgt, geht es um das Finden einer dauerhaften und langjährig gleichbleibenden Leitung für die Tourist-Information und das Museumsquartier.
Karin Barth, die seit Mai 2022 die Tourist-Info und das Museumsquartier leitet, verabschiedet sich zum Jahresende. Sie geht nicht, weil es ihr in Tirschenreuth nicht gefällt. Erst vor Kurzem hat sie in einem Gespräch mit Oberpfalz-Medien beteuert, dass sie sich hier sehr wohl fühle und herzlich aufgenommen worden sei. Die über 60-jährige Berlinerin hat sich wegen gesundheitlicher Probleme zur Kündigung entschieden. Sie will zurück nach Berlin gehen. Ihr sei wegen der Krankheit das Arbeitspensum, unter anderem mit den vielen Abendterminen im Kulturbereich, einfach zu viel geworden, sagt sie. Und dass sie natürlich nicht sofort das Feld räumen werde. "Eine Weile bin ich schon noch da."
Ständiger Wechsel seit 2018
Für die Stadt kam Karin Barths Entscheidung unerwartet. Ihre Kündigung hat die Planungen für die Tourist-Info- und MQ-Leitung gehörig im Rathaus und durcheinandergewirbelt. Mit großem Bedauern um ihre Person und um die schon wieder neu zu besetzende Stelle ließ Bürgermeister Franz Stahl den Posten wieder ausschreiben. Vom Pech verfolgt, sagt er, fühle er sich aber nicht. Dazu muss gesagt werden, Karin Barth ist in Folge die dritte Kraft, die jeweils nach knapp einem Jahr wieder geht.
Bis zum Sommer 2018 leitete Katrin Demleitner die Tourist-Info und das Museum. Als sie in Elternzeit ging, folgte Ludwig Bundscherer nach. Er hatte den Posten von 2018 bis 2019 inne. Nach seinem Weggang kam im September 2019 Stefanie Süß. Sie entschied sich nach knapp eineinhalb Jahren, an ihre Ausbildung ein Masterstudium zu hängen - zwar mit der Option, danach wieder zurückzukehren. Aber ganz sicher sei das nicht, räumt Stahl ein.
Ausschreibung läuft
Natürlich sei er wegen der Kündigung von Karin Barth nicht sehr glücklich. Aber die zwingenden Gründe müsse man natürlich akzeptieren. Optimist Franz Stahl lässt deshalb den Kopf nicht hängen. "In jeder schlechten Nachricht ist gleich wieder ein Funken Hoffnung dabei", sagt er zuversichtlich. Er baut darauf, über die laufende Ausschreibung rasch eine neue Fachkraft zu finden, egal ob männlich oder weiblich.
Das Stadtoberhaupt macht bei diesem Thema gleich Schluss mit der Gerüchteküche, die Leitung der Tourist-Information und des Museumsquartiers werde auf zwei Köpfe verteilt. Das sei nie geplant gewesen und stehe auch nicht in der Ausschreibung der Stelle. Gesucht werde eine Fachkraft, die beide Leitungen übernehme.
Eingespieltes Team
Engpässe sehe Stahl momentan keine. Immerhin sei Katrin Demleitner nach ihrer Erziehungspause als Teilzeitkraft wieder zurück. Die stets gute Qualität der beiden Einrichtungen sei wie bisher voll garantiert. "Zumal im MQ und in der Tourist-Info ein wahnsinnig eingespieltes Team tätig ist", sagt Stahl. "Und unsere neue Tourist-Information im neuen Rathaus II wird großartig. Bei den Planungen wurden alle Beschäftigten eingebunden, die später dort einmal arbeiten", spricht Stahl eine zweite große Baustelle an, die in enger Verbindung mit der Suche einer neuen Leitung steht. Die Fertigstellung des Rathaus II wird noch rund Jahr dauern. Stahl rechnet mit einer insgesamten Bauzeit bis Ende 2023.
Wer weiß: Der Bürgermeister spricht von einem guten Verlauf der Stellenausschreibung mit Bewerbungsschluss zum 30. Dezember. Da könnte es durchaus sein, dass die Stadt Tirschenreuth bald eine neue Leitung für die Tourist-Information und das MQ hat und diese vielleicht auch in die neuen Räumlichkeiten in das Rathaus II mit einzieht.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.