Der Landkreis Neustadt/WN und die Stadt Weiden beteiligen sich am grenzüberschreitende Jugendmedienzentrum Oberpfalz-Nord T 1. Wie das Medienzentrum mitteilt, finanzieren sie zwei halben Stellen an der Einrichtung. Die neuen Mitarbeiterinnen, die Anfang Mai ihre Arbeit aufgenommen haben, sind Lenka Krizova und Sabine Wagner.
Der Tirschenreuther Landrat Roland Grillmeier habe zusammen mit dem Tirschenreuther Kreisjugendring-Vorsitzenden Jürgen Preisinger die Entscheidungsträger in Weiden und Neustadt für die Erweiterung gewinnen können, weil das Thema Medienkompetenz in den vergangenen zehn Jahren rasant an Bedeutung gewonnen habe. Über 15 Jahre gebe es das Jugendmedienzentrum T 1 schon. Die Einrichtung habe sich in dieser Zeit als Anlaufstelle rund um Heranwachsende und Medien etabliert, so das T 1. Diese Arbeit könne nun noch ausgebaut werden. Lenka Krizova solle als gebürtige Tschechin insbesondere die grenzüberschreitende Aktivitäten unterstützen. Sie habe bisher als Lehrerin unterrichtet und sei im Online-Marketing tätig. Sabine Wagner sei Sozial- und Waldpädagogin und bringe pädagogische Erfahrung als Gruppenleiterin mit.
Philipp Reich, Leiter des Jugendmedienzentrums T 1, zeigt sich laut Mitteilung begeistert über "den pädagogisch kompetenten Zuwachs" in seinem Team. Zudem sei Sabine Reif seit Februar als neue Verwaltungskraft eine großartige Unterstützung für das Team. Auch in diesem Jahr neu entstehende Büroräume und ein neues Filmstudio würden die Einrichtung weiter aufwerten. Die Umbauarbeiten seien bereits angelaufen. Das grenzüberschreitende Jugendmedienzentrum Oberpfalz-Nord werde seinem Namen immer gerechter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.