Leser können sich seit der vergangenen Woche wieder an Büchern und Medien der Stadtbücherei Tirschenreuth bedienen. Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Raum mit der historischen Dampfmaschine fand kürzlich die Wiedereröffnung statt. Insgesamt wurden 30 000 Euro investiert, die Hälfte der Kosten übernahm der Freistaat Bayern.
Bereits Mitte Juli begannen die Handwerker, der städtische Bauhof und das Team der Stadtbücherei mit der Erneuerung. Bevor es losging, wurden die Medien in über 200 Kisten mit einem Gesamtgewicht von 3 000 Kilogramm verpackt. Dann wurden die Wände gestrichen und die bestehenden Wandregale neu beschriftet. Frei stehende Regale, bequeme Sessel sowie runde Tische gestalten nun den Raum in einheitlichen Farben. Nach Abschluss der Maßnahme sortierten die Büchereimitarbeiterinnen mehrere tausend Medien neu ein. Zusätzlich wurden etwa 100 weitere Medien angeschafft. Geplant ist zudem die Montage von Jalousien, um die Medien vor Wärme und UV-Strahlung zu schützen.
Bürgermeister Franz Stahl bedankte sich bei Stadtbüchereileiterin Christine Henrich und ihrer Mitarbeitern Tatjana Till für deren engagierte Arbeit und Kreativität. Dank gebührte auch Horst Adler. Der Vorsitzende der Ortsgruppe der Sudetendeutschen Landsmannschaft spendete einige Bücher zur sudetendeutschen Literatur, die durch eine Neupositionierung mehr in den Fokus der Leser rücken sollen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.