Tirschenreuth
12.04.2022 - 12:19 Uhr

Stadtmarketingverein Tirschenreuth startet Ostergewinnspiel "Wer bin ich?"

Corona kann den Stadtmarketingverein Tirschenreuth nicht bremsen, ganz im Gegenteil. Der Stadtmarketing glänzt immer wieder mit tollen Ideen, so auch in diesem Jahr. Am Palmsonntag, an dem normalerweise der traditionelle kunsthandwerkliche Ostermarkt stattfindet, wurde am Luitpoldplatz das diesjährige Osterrätsel und der damit verbundene Aktionstag eröffnet.

Vorsitzender Dr. Maximilian Schön freute sich zum Auftakt auch seine Gattin Doris, sie ist die Leiterin der Steuerungsgruppe Fairtrade, sowie Zweiten Bürgermeister Peter Gold begrüßen zu können. Sein ganz besonderer Dank galt Janka Hannemann-Mathes und Susanne Stich, die im Vorfeld zu diesem Gewinnspiel und dem Aktionstag ein enormes Engagement an den Tag legten. Dank zollte er auch dem "Modernen Theater" für die Unterstützung.

Im Zusammenhang mit den sieben frühlingshaft geschmückten Osterbrunnen, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind, gibt es auf Initiative des Stadtmarketingvereins auch ein Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen. Ob Groß oder Klein, bei einem Stadtrundgang kann man die Osterbrunnen besichtigen, man sollte sie dabei genauer unter die Lupe nehmen und sich so manches Detail einprägen. Die wunderschön geschmückten Osterbrunnen, dies sind im Einzelnen der Marienbrunnen am Kirchplatz, der Karpfenbrunnen am Oberen Marktplatz, der Tuchmacherbrunnen am Unteren Marktplatz, der Heimatbrunnen am Luitpoldplatz, der Brunnen am Deschplatz, der Brunnen an der Ecke Schmellerstraße/Angermannstraße und der Brunnen an der Vorholzkapelle, enthalten wichtige Details für das Osterrätsel.

An den folgenden sieben Stationen gibt es in den Fenstern hilfreiche Informationen und Bildausschnitte zu den verschiedenen Brunnen, um das Rätsel lösen zu können: Leben plus in der Kolomann-Maurer-Straße, Stadtbücherei, MQ-Fenster, BRK-Seniorenzentren Haus Mühlbühl und Ziegelanger, Sozialkaufhaus des Diakonischen Werkes und dem Kettelerhaus. Abgabeschluss der Lösungen, die auf einen vorgefertigten Antwortzettel geschrieben werden müssen, ist Montag, 18. April. Die Lösungen können im Vorraum der Tourist-Info oder im Rathaus abgegeben werden. Für die Gewinner gibt es fair gehandelte Köstlichkeiten wie Kaffee oder Schokolade.

Im Namen der Stadt dankte Zweiter Bürgermeister Peter Gold dem Stadtmarketing für diese Aktionen. Überhaupt habe der Stadtmarketing immer wieder pfiffige Ideen. Gold lud sowohl Erwachsene, als auch die Kinder dazu ein, die Osterbrunnen zu besuchen und sich am Rätsel zu beteiligen. Er sei als Vertreter der Stadt sehr dankbar, dass Tirschenreuth das "Fairtrade-Siegel" tragen dürfe.

Im Anschluss an den offiziellen Akt verteilten die beiden Osterhasen Magdalena und Bozhidar fair gehandelte Osterleckereien an die Kinder. Dabei besuchten sie alle sieben Osterbrunnen in der Stadt, wo die Kinder schon auf die beiden lustigen "Ostergesellen" warteten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.