Tirschenreuth
22.07.2024 - 13:46 Uhr

Stephanie und Stephan Kraus geben sich in Tirschenreuth das Jawort

Kennengelernt hatten sie sich 2017 beim Kultursommer in Tirschenreuth: Nun haben Stephanie und Stephan Kraus geheiratet.

Stephanie und Stephan Kraus freudestrahlend kurz nach der kirchlichen Trauung. Bild: kro
Stephanie und Stephan Kraus freudestrahlend kurz nach der kirchlichen Trauung.

Zwei Tage nach ihrer standesamtlichen Trauung in der Fronfeste haben sich Stephanie Kraus (26), geborene Meng, aus Tirschenreuth und Stephan Kraus (31) aus Ottengrün in der Tirschenreuther Stadtpfarrkirche auch vor Gott das Jawort gegeben. Bei der katholischen Traufeier mit Stadtpfarrer Georg Flierl wirkte mit Pfarrerin Dr. Stefanie Schön auch eine evangelische Pfarrerin mit. Im Volksmund wird dies als ökumenische Trauung bezeichnet. Gesanglich wurde die Feier vom Leonberger Chor „Grazie a Dio“ umrahmt.

Nach der Trauung wurden die Produktmanagerin, die bei der Sparkasse Oberpfalz Nord beschäftigt ist, und der Wirtschaftsingenieur, der für Rehau Industries arbeitet, von den Fußballern des TSV Neualbenreuth erwartet. Der Bräutigam ist als Verteidiger beim TSV aktiv. Zudem standen Mitglieder des Schützenvereins „Ringelstein“ Ottengrün Spalier. Die anschließende Hochzeitsfeier fand im Gasthof „Zur Post“ in Bärnau statt.

Kennengelernt hatte sich das Paar beim Kultursommer 2017 im Tirschenreuther Fischhofpark, seitdem sind sie auch zusammen. Noch in dieser Woche geht es auf Hochzeitsreise auf die griechische Insel Kreta. Das Reisen ist auch ihr großes gemeinsames Hobby.

Das Paar wohnt in Tirschenreuth. Großes, gemeinsames Ziel ist ein eigenes Haus: Am Tag der standesamtlichen Trauung fand auch der Spatenstich für das neue Haus in Tirschenreuth statt, das die beiden schon im kommenden Jahr beziehen wollen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.