Tirschenreuth
13.01.2021 - 11:45 Uhr

Sternsingeraktion in Tirschenreuth nun doch kontaktlos

Zum Auftakt Segen bei Gottesdiensten am Wochenende in den Kirchen. Bis Monatsende werden Spendenboxen aufgestellt.

Die Sternsinger werden am Samstag bei der Vorabendmesse in der Stadtpfarrkirche sein und bei der Sonntagsmesse in der St.-Peter-Kirche. Die angekündigten Plätze werden nicht besucht. Bild: Sophia Würl/exb
Die Sternsinger werden am Samstag bei der Vorabendmesse in der Stadtpfarrkirche sein und bei der Sonntagsmesse in der St.-Peter-Kirche. Die angekündigten Plätze werden nicht besucht.

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Situation in der Region haben die Verantwortlichen nun entschieden, die diesjährige Sternsingeraktion, anders als bisher vorgesehen, ohne direkten Kontakt durchzuführen. Dies hat zur Folge, dass die angekündigten Plätze nicht von den Sternsingern besucht werden können.

Das bedauern nicht zuletzt die Jugendlichen sehr, die sich bereit erklärt hatten, mitzugehen, aber die Sicherheit für die Bevölkerung steht an erster Stelle. Damit folgt man dem Beispiel vieler anderer Pfarrgemeinden, die in diesem Jahr den Sternsinger-Segen auf andere kreative Arten zu den Menschen bringen.

Da die gesamte Aktion bis Anfang Februar durchgeführt werden kann, werden am Samstag, 16. Januar, um 19 Uhr in der Vorabendmesse in der Stadtpfarrkirche sowie am Sonntag, 17. Januar, um 10.30 Uhr in der Sonntagsmesse in St.Peter die Sternsinger zu Besuch sein und den Auftakt zu einer zweiwöchigen Spendensammlung bilden. Bis zum 31. Januar werden in beiden Kirchen jeweils in allen Gottesdiensten Spendenboxen für die Sternsingeraktion bereitstehen. Zudem gibt es dabei auch die Segensaufkleber für die Türen (20*C+M+B+21). Des Weiteren wird auf den Homepages der Pfarrei und von St.Peter sowie in den sozialen Medien ein Video mit den Tirschenreuther Sternsingern zu sehen sein. Spenden können auch in Umschlägen über die Postkästen des Pfarrbüros und des Büros von St. Peter abgegeben werden. Ebenso können in den Büros Süßigkeiten für die Sternsinger hinterlassen werden. Möglich ist es auch, direkt an die Sternsingeraktion zu spenden unter der Bankverbindung: Kindermissionswerk "Die Sternsinger" e.V., Pax-Bank eG, IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31, BIC: GENODED1PAX.

Zum Abschluss der Aktion wird die Sternsingergruppe noch einmal die Vorabendmesse am 30. Januar um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche und die 10.30 Uhr-Messe am 31. Januar in St.Peter besuchen. Gesammelt wird wie immer weltweit für Kinder in Not. Beispielland in diesem Jahr war die Situation der Kinder in der Ukraine, deren Eltern weit weg im Ausland arbeiten müssen, um ihre Familien zu ernähren und die deswegen in Einrichtungen betreut werden, die von den Spenden unterstützt werden und nur mithilfe dieser Spendengelder dauerhaft betrieben werden können. Die Not ist in Corona-Zeiten für alle noch größer geworden. Umso mehr bitten die Sternsinger um Unterstützung und hoffen, dass trotz der kontaktlosen Sammelaktion ein guter Betrag für die bedürftigen Kinder zusammenkommt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.