Als eine von 81 Schulen in Bayern wurde das Stiftland-Gymnasium als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Schon vor drei Jahren hatte die Einrichtung diese Auszeichnung erhalten. Nun wurde sie nach erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut geehrt. Zudem wurden im Freistaat 39 Schulen als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Darunter war erstmals auch das Stiftland-Gymnasium.
Die Abkürzung MINT steht für die Bereiche Mathematik, Informatik, Natur und Technik. "Gerade in der Covid-19-Krise hat sich das Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und diesen Fächern als entscheidend für die Schulentwicklung herausgestellt", schreibt das Gymnasium in einer Mitteilung. In der Bewerbung musste nachgewiesen werden, dass die Einrichtung mit ihrem schulischen Konzept in der Lage ist, Maßnahmen, beispielsweise zur Digitalisierung, didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden. Ebenso verdeutliche die Auszeichnung, dass das Gymnasium ganz bewusst Schwerpunkte im naturwissenschaftlich-technologischen Bereich setze.
Im Mai 2021 hatte sich das Stiftland-Gymnasium zudem für das Prädikat „Digitale Schule“ beworben. Dabei waren fünf Gütekriterien zu erfüllen, unter anderem ein Konzept für die digitale Bildung der Schüler, die digitale Vernetzung mit den Akteuren der Schulfamilie und die Optimierung der technischen Ausstattung der Schule. Das Stiftland-Gymnasium hatte sich bereits 2016 als „Medienreferenzschule“ qualifiziert und konnte daher mehrere Kriterien bereits erfüllen; die noch fehlenden wurden vom eigens dafür geschaffenen Medienteam umgesetzt.
Das Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth gehört nun zu den Bildungseinrichtungen, die diese Prädikate für drei Jahre verliehen bekommen haben, und festigt laut Mitteilung "somit erneut seine Position als Leuchtturmschule auf dem Bereich der digitalen und der naturwissenschaftlichen Bildung in der Region". Schulleiter Albert Bauer dankte allen, die an der Erstellung dieser Bewerbung und an der Umsetzung der damit verbundenen Konzepte maßgeblich beteiligt waren. Die Rezertifizierung 2024 sei bereits fest eingeplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.