Tirschenreuth
27.11.2018 - 13:19 Uhr

Stiftland-Gymnasium ist MINT-freundliche Schule!

Als eine von 82 Schulen aus Bayern erhielt das Stiftland-Gymnasium im Google-Zentrum 10 X in München das Prädikat "MINT-freundliche Schule".

Stellvertretende Schulleiterin und MINT-Beauftragte Christine Güntner (unten, Zweite von links) und Schulleiter Georg Hecht (Mitte) nehmen die Auszeichnung für das Stiftland-Gymnasium entgegen. Roger Wolf von der Christiani AG, Koordinatorin Judith Herrmann von der Aktion „MINT Zukunft schaffen!“ in Bayern, Alexander v. Gernler von der Gesellschaft für Informatik (obere Reihe, von links), Thomas Sattelberger von „MINT Zukunft schaffen!“, Wieland Holfelder von Google Germany, Christof Prechtl vom Arbeitgeberverband und Herbert Püls vom Kultusministerium (untere Reihe, von links) gratulieren dazu. Bild: exb/©fabianvogl.com
Stellvertretende Schulleiterin und MINT-Beauftragte Christine Güntner (unten, Zweite von links) und Schulleiter Georg Hecht (Mitte) nehmen die Auszeichnung für das Stiftland-Gymnasium entgegen. Roger Wolf von der Christiani AG, Koordinatorin Judith Herrmann von der Aktion „MINT Zukunft schaffen!“ in Bayern, Alexander v. Gernler von der Gesellschaft für Informatik (obere Reihe, von links), Thomas Sattelberger von „MINT Zukunft schaffen!“, Wieland Holfelder von Google Germany, Christof Prechtl vom Arbeitgeberverband und Herbert Püls vom Kultusministerium (untere Reihe, von links) gratulieren dazu.

Als eine von 82 Schulen aus Bayern erhielt das Stiftland-Gymnasium im Google-Zentrum 10 X in München das Prädikat "MINT-freundliche Schule". Die geehrten Schulen durchliefen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess und wurden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet. Ziel ist es, Jugendliche bei der Berufsorientierung zu unterstützen und zu motivieren, ein Studium oder eine Ausbildung im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich zu beginnen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Als Vertreter des Kultusministeriums betonte Ministerialdirektor Herbert Püls, dass es ein wichtiges Anliegen der bayerischen Bildungspolitik sei, die Kinder und Jugendlichen dafür zu begeistern, weil es in diesem Bereich Zukunftschancen gebe. Das bestätigte auch der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, Dr. Christof Prechtl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.