Tirschenreuth
02.07.2023 - 11:53 Uhr

Stiftland-Gymnasium: Schüler singen sich in die Herzen der Konzertgäste

Über großes Publikum dürfen sich die Schülerinnen und Schüler am Stiftland-Gymnasium freuen. Bei ihrem Sommerkonzert ist der Saal im Kettelerhaus komplett besetzt. Und die Zuhörer sind begeistert.

Einen Apfelbaum, der auf eine Bühne gestellt wird? Das gibt es nur in Tirschenreuth. Im Kettelerhaus "pflanzte" der Unterstufenchor zu seinem Beitrag "An apple a day" am Ende besagten Baum. Zwar war er nur aus Pappe. Aber liebevoll gestaltet und interpretiert durch Lied- und Textbeiträge von den Schülerinnen und Schülern des Chors verfehlte dieser Baum seine Wirkung nicht.

Es ging in der Liederreihe mit Songs aus Amerika und Deutschland nicht nur um den Apfel an sich. Die Jugendlichen sangen den Klassiker vom Mond und den Sternlein am Himmel, von den Blumen, die sie lieben und vom Frieden. Die Zuhörer durften sich gleichzeitig auf eingeflochtene lustige Bemerkungen über den hohen Gesundheitswert eines Apfels einlassen. Der Applaus für die jungen Interpreten blieb nicht aus und wollte gar nicht mehr abebben.

Hochkarätige Kammermusik

Denn während der Belehrungen ging es darum, was Kinder am liebsten essen. Dabei schnitt der Apfel in der Gunst der Kinder nicht gut ab. "Jetzt wissen wir, wie gesund ein täglicher Apfel ist", meinte Oberstudiendirektor Matthias Weiser lachend nach dem Beitrag der jüngsten Konzertteilnehmer. Der Schulleiter begrüßte das große Publikum zum Sommerkonzert des Stiftland-Gymnasiums herzlich.

Nach dem netten Konzerteinstieg des Unterstufenchors bewiesen die drei jungen Schüler und Musiker Moritz Hinrichsmeyer (Trompete, 10d), Elias Münch (Trompete, 10d) und Simeon Franz (Akkordeon, 10b) eine Professionalität an den Instrumenten, die aufhorchen ließ. Die drei Jungs lieferten hochkarätige Klassiker der Pop- und Rockmusik wie "When I'm sixty-four" von den Beatles und "Don't worry, be happy" von Bobby McFerrin.

Mia Friedl mit Abschluss

Eine wunderschöne Gesangseinlage lieferte Mia Friedl (Q12) mit ihrem Solobeitrag "Tonight" aus der West Side Story von Leonard Bernstein. Bis zur Pause unterhielt das Schulorchester unter Leitung von Stefanie Heinrich, die auch den Unterstufenchor dirigierte.

Nach der mit Getränken durch den Elternbeirat gestalteten Pause übernahm der Chor der Mittel- und Oberstufe, den Andreas Sagstetter führt. Geboten wurden Songs wie "Ich war noch niemals in New York" von Udo Jürgens oder "I will survive". Als Solosänger trat Niclas Braun (Q11) mit "Never say never" auf. Beschwingt ging es mit der Bigband unter Leitung von Hermann Heinrich in die Endrunde, bei der Mia Friedl ein weiteres Mal als krönenden Abschluss einen Sologesang beitrug.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.