Tirschenreuth
03.09.2019 - 10:45 Uhr

Stiftland-Gymnasium mit vier fünften Klassen startklar

Eine gute Nachricht gibt es für die Schüler zum Unterrichtsstart am Stiftland-Gymnasium: In der ersten Woche gibt es keinen Nachmittagsunterricht

Das Stiftland-Gymnasium legt bei den Anmeldezahlen wieder zu. Bild: wb
Das Stiftland-Gymnasium legt bei den Anmeldezahlen wieder zu.

Das Stiftland-Gymnasium startet mit vier fünften Klassen ins neue Schuljahr. Die Schulleitung hat noch eine gute Nachricht für die Schüler: In der ersten Woche gibt es keinen Nachmittagsunterricht.

Die "Neuen" der fünften Jahrgangsstufe treffen sich mit ihren Eltern oder Begleitpersonen am Dienstag, 10. September, um 8 Uhr zunächst im Mehrzweckraum des Gymnasiums. Nach einer kurzen Einführung über organisatorische Fragen und über die Ganztagsbetreuung werden die Klassenlisten verlesen und die Klassenleiter vorgestellt, die dann ihre Schützlinge in das jeweilige Klassenzimmer begleiten.

Als Klassenleiterinnen in den "Fünften" sind Stefanie Heinrich (5 a), Sabine Müller (5 b), Alexandra Härtl (5 c) und Angelika Grüneich (5 d) vorgesehen. Bereits am ersten Schultag ist der Besuch der offenen Ganztagsbetreuung möglich. Die endgültige Gruppeneinteilung erfolgt unter Berücksichtigung des Stundenplans und nach Rücksprache in den ersten Schultagen. Die Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 10 treffen sich um 8 Uhr in den jeweiligen Klassenzimmern. Die Klasseneinteilungslisten hängen am Haupteingang aus. Die Schüler der Qualifikationsstufe Q 11 versammeln sich um 9 Uhr im Mehrzweckraum. Die angehenden Abiturienten der Q 12 befinden sich auf Studienfahrt in Istrien oder an der Côte d' Azur. Sie treffen sich am Montag, 16. September, um 8 Uhr zu ihrer Informationsveranstaltung im Mehrzweckraum.

Am ersten Schultag endet der Unterricht bereits um 11.15 Uhr, ab Mittwoch ist dann jeweils um 13 Uhr Unterrichtsschluss.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.