Unter der fachkundigen Reiseleitung des Frankreich-Kenners Peter Gold aus Tirschenreuth nahmen 40 Frauen und Männer an der VHS-Studienreise nach Korsika, der "Insel der Schönheit", teil. Mit dem Bus ging es zuerst auf die Reise nach Pisa, dort wurde der Schiefe Turm begutachtet, ehe eine Zwischenübernachtung im italienischen Tirrenia folgte. Am nächsten Tag ging es mit der Fähre von Livorno aus zur rund fünfstündigen Schiffsfahrt auf die Insel Korsika nach Bastia. Dort wurde das "Cap Corse" besichtigt.
Durch eine atemberaubende Berglandschaft fahrend wurde am folgenden Tag die Küstenlandschaft rund um Calvi besichtigt. Einer der Höhepunkte war der Besuch der alten Stadt Corte, der früheren Hauptstadt Korsikas, der Stadt des Freiheitskämpfers Pasquale Paoli. Mittels einer Bimmelbahn wurde die Stadt besichtigt, ehe eines der legendären Picknicks von Peter Gold folgte. Am späten Nachmittag kam die Reisegruppe in Ajaccio, der Hauptstadt Korsikas, an. Natürlich durften ein Besuch des Geburtshauses und bedeutender Denkmäler des größten Sohnes des Stadt, Napoleon Bonaparte, nicht fehlen. Napoleon ist in dieser Stadt auch heute noch allgegenwärtig. Am fünften Tag ging es in den Süden der Insel, in die kleine Stadt Bonifacio. Dort war der Höhepunkt eine Küstenfahrt mit einem Boot, wo die fjordartigen Buchten besichtigt wurden.
Der vorletzte Tag stand im Zeichen einer achtstündigen Überfahrt mit der Fähre von Bastia ins italienische Lavagna, dort wurde auch übernachtet, ehe der Reisetross mit dem Bus wieder die Heimreise nach Tirschenreuth antrat. Fazit: Eine zwar beschwerliche Reise mit einigen Strapazen, aber dennoch mit vielen bleibenden Erinnerungen und Anekdoten. Die Insel Korsika ist in jedem Fall eine Reise wert!
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.