Tirschenreuth
27.11.2019 - 13:49 Uhr

Auf der Suche nach dem Schicksalsdiamanten

Lesen kann viel Spaß machen. Aber auch Zuhören. Vor allem als Begleiter auf einer abenteuerlichen Reise.

Mit Schauspieler Stephan Bach erlebten die Grundschüler eine aufregende Lesestunde. Bild: exb
Mit Schauspieler Stephan Bach erlebten die Grundschüler eine aufregende Lesestunde.
Schauspieler und Sprecher Stephan Bach war zum Vorlesetag in die Grundschule nach Tirschenreuth gekommen. Bild: exb
Schauspieler und Sprecher Stephan Bach war zum Vorlesetag in die Grundschule nach Tirschenreuth gekommen.

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages lasen wieder "prominente Persönlichkeiten", wie beispielsweise Bürgermeister Franz Stahl, allen Schülern der Marien-Grundschule vor. Zusätzlich nahm Stephan Bach, Sprecher und Schauspieler, vergangene Woche 135 Kinder der 2. und 3. Klassen mit auf eine abenteuerliche Reise in die Welt des "magischen Baumhauses". Zustande gekommen war diese interaktive Lesung auf Initiative der Leiterin der Stadtbücherei Tirschenreuth, Kornelia Kolzenburg.

Seit 2009 liest Bach aus der Reihe "Das magische Baumhaus" vor. Die Idee des Verlages ist es, Kindern zu zeigen, wie viel Spaß Lesen machen kann. Den Vorlesetag - eine gemeinsame Initiative von "Die Zeit", Stiftung Lesen und Deutsche-Bahn-Stiftung - hält der Schauspieler aus Bamberg für sinnvoll. Dadurch könne bewusst das Interesse an Literatur geweckt werden. Und: "Mit einer guten Geschichte kriegt man jeden", ist er sich sicher.

"Na, wer von euch kennt die magische Baumhaus-Reihe?", wollte Vorleser Stephan Bach zu Beginn seiner Lesung von den Kindern wissen. Die Hände vieler Kinder schnellten in die Höhe. Bevor der Schauspieler mit dem Vorlesen der Geschichte "Das verzauberte Spukschloss" begann, stellte er das Wissen der Zuhörer etwas auf die Probe. "Und wisst ihr auch, von wem die Bücher geschrieben wurden?" US-Schriftstellerin Mary Pope Osborne hat die Abenteuer der Geschwister Anne und Philipp zu Papier gebracht. Mittlerweile sind es 55 Bände geworden. Einige Kinder wussten auch ganz genau, dass sich das magische Baumhaus im Wald von Pepper Hill befindet.

Als alle Fragen beantwortet waren, fing Stephan Bach mit dem Lesen von "Das verzauberte Spukschloss" an. Jedes Mal, wenn die Geschwister Anne und Phillip auf den geheimnisvollen Hochsitz kletterten und eines der alten Bücher aufschlugen, begann für sie eine neue Reise. Diesmal hielt Zauberer Merlin aus Camelot für Anne und Philipp eine besonders schwierige Aufgabe bereit: Der Rabenkönig hatte den Schicksalsdiamanten gestohlen. Und um diesen wiederzuerlangen, mussten sich die beiden jeder Menge Herausforderungen stellen. Gespannt saßen die Zweit- und Drittklässler in der Turnhalle. Damit das Buch auch richtig lebendig wurde, brauchte der Schauspieler die Unterstützung der Kinder. Auf ein Zeichen Bachs schrien sie beispielsweise lautstark los. Das Publikum sollte selbst aktiv mitmachen. So wurden die Abenteuer von Anne und Philipp sehr lebendig. Viele Kinder fanden die Bewegungen von Bach "witzig", andere waren beeindruckt, dass er vieles auswendig sprechen konnte.

Auch die Grimassen, mal böse, mal fröhlich, mal ängstlich, beeindruckten die Zweit- und Drittklässler. Eine gute Geschichte also.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.