"Gleichstromtrassen für Energiewende nicht erforderlich", so ist eine Pressemitteilung der ÖDP überschrieben. Die Diskussion bezüglich der Stromtrasse drehe sich derzeit immer wieder um die Frage, ob eine Verlegung an die Autobahn A 93 möglich sei. Die ÖDP vertrete den Standpunkt, dass der Süd-Ost-Link nicht notwendig sei. Sinnvoll sei eher der Ausbau dezentraler und regenerativer Energieerzeuger wie beispielsweise Photovoltaik, Biomasse (Gülle) sowie Windenergie, wo sie von den Anwohnern gewünscht werde und ein geeigneter Standort gegeben sei. "Wichtig ist darüber hinaus die Nutzung verschiedener Stromspeicher", verweist die Ökologisch-Demokratische Partei auf Wasserstoff und Methan. Auch Möglichkeiten der Energieeinsparung müssten noch viel stärker in den Vordergrund rücken.
Die Gleichstromtrasse zementiere die bisherigen zentralen Strukturen zugunsten der großen Energiekonzerne. Aus Sicht der ÖDP müsse sich der Landkreis Tirschenreuth der Klage durch den Landkreis Wunsiedel und die Stadt Schwandorf gegen die Stromtrasse anschließen. Die ÖDP wolle sich im neuen Kreistag für die Verhinderung der Gleichstromtrasse stark machen. Die Herausforderung: Für die Zulassung zur Kommunalwahl werden noch Unterstützungsunterschriften benötigt.
Denn die ÖDP hat für die Kreistagswahl 2020 eine eigene Liste aufgestellt und diese kürzlich beim Wahlleiter abgegeben. Da die Partei bisher nicht in dem Gremium vertreten ist, muss sie noch eine besondere Hürde nehmen: Es werden noch 340 Unterstützerunterschriften benötigt, um auf den Wahlzettel aufgenommen zu werden. "Es müssen also mindestens 340 Personen, die im Landkreis Tirschenreuth wahlberechtigt sind, auf ihre Gemeinde gehen und mit ihrer Unterschrift die Liste unterstützen", erklärt stellvertretende Kreisvorsitzende Angela Frank. Hierzu liegen ab sofort bis zum 3. Februar (12 Uhr) bei allen Gemeinde- und Stadtverwaltungen Listen aus. Dabei muss auch der Personalausweis vorgelegt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.