Tirschenreuth
16.01.2024 - 18:09 Uhr

Sven Lehner ist neuer Geschäftsführer des BRK-Kreisverbands Tirschenreuth

Es ist offiziell: Zum 1. April wird Sven Lehner der neue Leiter des BRK Kreisverbands Tirschenreuth. Er ist damit der Nachfolger von Holger Schedl, der auf eigenen Wunsch den Posten verlässt.

Sven Lehner wurde zum neuen Geschäftsführer des BRK Kreisverbands Tirschenreuth bestellt. Am 1. April ist sein offizieller Amtsantritt. Bild: BRK Kreisverband Tirschenreuth/exb
Sven Lehner wurde zum neuen Geschäftsführer des BRK Kreisverbands Tirschenreuth bestellt. Am 1. April ist sein offizieller Amtsantritt.

Nach einer schwierigen Suche hat der Tirschenreuther Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) einen neuen Leiter gefunden. So wurde laut Pressemitteilung in der Vorstandssitzung am Montag der bisherige Stellvertreter Sven Lehner (34) zum neuen Kreisgeschäftsführer bestellt. Sein offizieller Amtsantritt erfolgt am 1. April 2024.

Der Erbendorfer Lehner folgt damit auf Holger Schedl (47), der im Juni 2023 seinen Rückzug von dem Posten bekannt gegeben hat. Zum 31. März wird Schedl aufhören. Seit Juli 2006 leitete er den Kreisverband. Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien erklärte er, nach einer "erfüllten Amtszeit" sei es an der Zeit, neue Herausforderungen anzunehmen.

Einen Nachfolger für Schedl zu finden, gestaltete sich nicht einfach. Schon nach der ersten Bewerbungsrunde war im Zusammenhang mit Schedls Nachfolge auch sein Stellvertreter Sven Lehner genannt worden. Jedoch konnten sich die zuständigen Gremien nach dem ersten Auswahlverfahren nicht auf einen Kandidaten einigen. Deshalb wurde die zweite Runde des Bewerbungsverfahrens eingeleitet, in die auch der BRK-Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz in Regensburg und eine Personalagentur in Oberbayern eingebunden waren.

Langjährige Erfahrung

Wie es in der Pressemitteilung des BRK-Kreisverbandes Tirschenreuth heißt, bringe Sven Lehner für seinen neuen Posten eine umfangreiche Ausbildung und langjährige Erfahrung im Bereich des Rettungsdienstes sowie der Wohlfahrts- und Sozialarbeit mit. So absolvierte Lehner nach seiner Ausbildung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst beim Landratsamt Tirschenreuth Weiterbildungen zum geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen sowie zum Ausbilder nach der Ausbildereignungsverordnung.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Sven Lehner seit 1997 ehrenamtlich im Bayerischen Roten Kreuz. Unter anderem hat er die Position des Bereitschaftsleiters in Erbendorf inne und ist Mitglied im Kreisausschuss Jugendrotkreuz. Zudem ist er als Freier Wähler Mitglied des Stadtrates in Erbendorf.

Vielfältige Herausforderungen

Bereits 2012 begann Lehners berufliche Laufbahn beim BRK. Seitdem hat er verschiedene Positionen durchlaufen. So war er unter anderem Assistent der Geschäftsführung sowie seit 2015 stellvertretender Kreisgeschäftsführer und Verwaltungs- und Projektleiter. "Er zeichnete sich dabei durch sein Engagement in verschiedenen Projekten, seine Führungsqualitäten und seine Fähigkeit, in herausfordernden Situationen effektiv zu handeln, aus", teilt der BRK-Kreisverband mit.

Die Vollversammlung am Montag leitete BRK-Kreisvorsitzender Bürgermeister Franz Stahl aus Tirschenreuth. Der BRK-Kreisverband in Tirschenreuth stehe vor vielfältigen Herausforderungen, darunter seien Sanierungs- und Neubauprojekte sowie die Bewältigung des demografischen Wandels, so das Rote Kreuz.

Der Erbendorfer Sven Lehner bringe die notwendige Expertise und Motivation mit, diesen Herausforderungen zu begegnen.

OnetzPlus
Tirschenreuth23.11.2023
Hintergrund:

Zur Person Sven Lehner

  • Alter: 34 Jahre
  • Wohnort: Erbendorf
  • Ehrenamtlich im BRK: seit 1997, Bereitschaftsleiter in Erbendorf, Mitglied im Kreisausschuss Jugendrotkreuz
  • Beruflich beim BRK: seit 2012, seit 2015 stellvertretender Kreisgeschäftsführer und Verwaltungs- und Projektleiter, ab 1. April 2024 Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverbands Tirschenreuth
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.