Tirschenreuth
06.10.2025 - 16:28 Uhr

Das ist am Tag der offenen Tür im Krankenhaus Tirschenreuth geboten

Vom Weißwurst-Frühstück über Fachvorträge bis hin zu Gedächtnistraining und der Möglichkeit, selbst Chirurg zu spielen: Das Krankenhaus Tirschenreuth bietet am Tag der offenen Tür am Samstag, 11. Oktober, ein vielfältiges Programm.

Im Tirschenreuther Krankenhaus ist für Besucher am Tag der offenen Tür spannendes Programm geboten: Von lehrreichen und informativen Vorträgen bis hin zur Möglichkeit, selbst minimalinvasive Chirurgie auszuprobieren oder einen Rettungswagen zu besichtigen. Bild: Kliniken Nordoberpfalz AG
Im Tirschenreuther Krankenhaus ist für Besucher am Tag der offenen Tür spannendes Programm geboten: Von lehrreichen und informativen Vorträgen bis hin zur Möglichkeit, selbst minimalinvasive Chirurgie auszuprobieren oder einen Rettungswagen zu besichtigen.

Das Krankenhaus Tirschenreuth lädt am Samstag, 11. Oktober, von 9.30 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen und Leistungen des Krankenhauses bietet. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) stellt sich ebenfalls vor.

"Der Krankenhausstandort Tirschenreuth ist ein Musterbeispiel für den Strukturwandel im Gesundheitswesen in schwierigen Zeiten. Er bietet als Baustein der Kliniken Nordoberpfalz AG weiterhin etliche ambulante und stationäre Leistungen an", heißt es in einer Pressemitteilung.

Gelenkersatz bis Akutgeriatrie

Einen Querschnitt dieses Spektrums zeigen Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger sowie Spezialisten aus Physio- und Ergotherapie aus Tirschenreuth und Weiden am Tag der offenen Tür. Interessierte Besucher sind herzlich zu Arzt-Fachvorträgen eingeladen. Das Programm umfasst unter anderem Vorträge zu den Themen künstlicher Gelenkersatz, Unfallchirurgie, Fuß- und Sprunggelenksarthrose, gynäkologische Leistungen und Akutgeriatrie.

Besucher können um 11 Uhr das Training einer Gymnastikgruppe ansehen und aktiv mitmachen oder sich um 13 Uhr am Gedächtnistraining beteiligen. Der Tag der offenen Tür bietet zudem Einblicke in die Notfallambulanz, die Akutgeriatrie, die OP-Säle und das MVZ. Für die kleinen Besucher gibt es eine Teddyklinik, in der ihre Lieblingskuscheltiere zu Patienten werden können.

Besucher können Chirurg spielen

Interessierte können am Modell ausprobieren, wie minimalinvasive Chirurgie funktioniert. Am Care Table erleben sie, wie die Digitalisierung im Klinikalltag Einzug hält. Von 10 bis 14 Uhr steht ein Rettungswagen vor der Notfallambulanz zur Verfügung, dessen Besatzung Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten präsentiert. Pflegekräfte verwöhnen mit den angenehmen Düften der Aroma-Therapie. Der Landkreis Tirschenreuth stellt seine Hausarztschmiede vor.

Zur Erinnerung an einen abwechslungsreichen Tag steht eine Fotobox bereit. Für das leibliche Wohl wird ein Weißwurstfrühstück angeboten, im weiteren Verlauf des Tages gibt es kalte Snacks und Getränke in entspannter Atmosphäre.

Info:

Tag der offenen Tür: Programm-Überblick

  • 10.15 Uhr: Vorstellung Krankenhaus Tirschenreuth: Notfallambulanz, BG-Ambulanz (Arbeitsunfälle) und Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), Künstlicher Gelenkersatz an Knie, Hüfte und Schulter (Dr. Robert Meiler)
  • 11.15 Uhr: Rund um Schulter und Wirbelsäule - Das Leistungsspektrum der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie an der KNO (Prof. Christian von Rüden)
  • 12.15 Uhr: Was hilft bei Fuß- und Sprunggelenksarthrose? (Dr. Leander Gaul)
  • 13.15 Uhr: Gynäkologische Leistungen am Krankenhaus (Dr. Michael Rüth)
  • 14.15 Uhr: Die Akutgeriatrie am Krankenhaus (Dr. Josef Pova)
  • Außerdem: Besucher können um 11 Uhr das Training einer Gymnastikgruppe ansehen/aktiv mitmachen oder sich um 13 Uhr am Gedächtnistraining beteiligen.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Krankenhauses Tirschenreuth und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.