Tirschenreuth
17.04.2023 - 13:59 Uhr

Tausende Besucher bei 8. Tirschenreuther Gewerbeschau

Das Kettelerhaus und das Gelände davor waren am Sonntag Anlaufstellen von Besuchern aus der ganzen Region: Tausende strömten zur 8. Tirschenreuther Gewerbeschau, die nicht nur mit Infoständen, sondern auch mit Modenschauen aufwartete.

Einige Pessimisten hatten die Reihe schon abgeschrieben, doch sie lagen falsch. Nach fünfjähriger Pause stieg am Sonntag wieder eine Tirschenreuther Gewerbeschau - und sie erwies sich als Renner. Tausende Besucher strömten zur achten Auflage des vom Förderverein des FC Tirschenreuth ausgerichteten Events. Im Kettelerhaus und auf der Fläche davor war viel geboten.

Pünktlich um 10 Uhr eröffneten Zweiter Bürgermeister Peter Gold und FC-Vorsitzender Harald Siegert die 8. Tirschenreuther Gewerbeschau, die unter dem Motto "Wirtschaft zuhause im Fokus" stand. Moderiert wurden der Auftakt und das gesamte Bühnen- und Rahmenprogramm in fachkundiger und charmanter Weise von Anna Schramm und Marco Schwägerl.

Von elegant bis sportlich

Der Andrang in der Halle und davor nahm im Verlauf der Schau immer mehr zu. Ein erster Höhepunkt war kurz nach Mittag die Präsentation italienischer Mode durch "Vita Spiralis", ein junges Unternehmen, das es seit Oktober 2022 im Mitterweg gibt. Acht Models, darunter auch eine aus Stammbach angereiste Freundin von Inhaberin Marion Färber, präsentierten farbenfrohe Outfits, von elegant bis sportlich. Marion Färber verriet, dass ihre Models zuvor nur einmal auf der Bühne geprobt hätten. Später folgte eine Modenschau der Boutique Penita, die heuer 35-jähriges Bestehen feiern kann. Neun Models im Alter zwischen 23 und 65 Jahren, alle aus Tirschenreuth und Umgebung, zeigten den Zuschauern, was in diesem Sommer in ist. Inhaberin Anita Schmeller berichtete, dass ihre Boutique schon zum fünften Mal bei der Schau dabei sei. Was bei der Faschingsgesellschaft Tursiana alles geleistet wird, verdeutlichten Auftritte der drei Schautanzgruppen, die jeweils mit stürmischem Applaus bedacht wurden.

Rund 60 Helfer im Einsatz

Zufrieden zeigten sich auch die Vertreter von Bundeswehr und Polizei, die schwerpunktmäßig Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten aufzeigten. Letztere wurden auch von verschiedenen Unternehmen beworben, darunter die IGZ, die Firma Netzsch, die Deutsche Post AG oder die Tuchfabrik Mehler. Nicht fehlen durften neben der OTH Amberg-Weiden und der Pflegeschule der Kliniken Nordoberpfalz auch einige Handwerksbetriebe und Autohäuser. Malermeister Michael Heyd aus Tirschenreuth war sehr zufrieden mit der Resonanz. Er habe viele interessante Gespräche führen können, wie er sagte.

Kathrin Schramm, die Vorsitzende des Fördervereins des FC Tirschenreuth, zeigte sich in einem ersten Resümee kurz nach dem Ende der Gewerbeschau begeistert vom großen Besucherinteresse. "Es hat alles gepasst, auch das Wetter", erklärte sie im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Dank zollte sie den rund 60 ehrenamtlichen Helfern des Fördervereins und des FC, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre. Hier verwies sie auf die Tätigkeiten am Ausschank, im Grillstand oder auch beim Kinderschminken. "Natürlich kann man die Zahlen schlecht schätzen, aber ich bin überzeugt, dass es in jedem Fall zwischen 5000 und 8000 Besucher waren", meinte Karl Schwägerl vom Organisationsteam. Dieses nimmt nach dem Erfolg am Sonntag nun bereits die 9. Gewerbeschau in den Blick.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.