Tirschenreuth
26.06.2023 - 11:33 Uhr

Tausende Besucher genießen Urlaubsfeeling bei der Italienischen Nacht im Fischhofpark

Azurblauer Himmel, sonnige 25 Grad und Tausende gut gelaunte Menschen: Das war der Italienische Abend am letzten Kultur-Sommer Wochenende. Legendäre Italo-Pop-Klassiker lieferte die Band "I Dolci Signori".

Ganz nach ihrem Motto "Musica, Passione e Emozioni" bot die Kult-Band "I Dolci Signori" am Samstagabend zum wiederholten Male im Fischhofpark eine Italienische Nacht der Superlative. Nonstop gab es Italo-Hits unter azurblauen Himmel mit 25 Grad und Sonnenschein. Dazu das Flair des Fischhofparks. Dies weckte bei den mehreren Tausend Besuchern Urlaubsgefühle und die Sehnsucht nach Meer. Beinahe verwandelte sich der Tirschenreuther Stadtteich zum Gardasee.

Die Mafia war auch dabei

Schon am frühen Nachmittag drängten die Besucher in den Fischhofpark, nahezu alle Tische am Platz am See waren schnell besetzt oder von "Frühbuchern" reserviert. Im Vorprogramm mischten sich rund zwanzig Mitglieder des Modernen Theaters Tirschenreuth (MTT) in italienischen Kostümen verkleidet unter das Publikum und boten so manche imporvisierte Theater-Szenen. Initiiert hatten die Aufführungen Anja Berner und Christina Trenner.

Vor allem das Gesangsduo mit Anton Vogl und Florian Winklmüller riss mit ihren Balladen die Besucher von den Bänken. Auch Eisverkäufer "Domenico" Neitz, die Mafia, Casanova sowie Romeo und Julia waren im Fischhofpark dabei. Sie zauberten "Dolce Vita" in die Kreisstadt. Dazu trugen auch die Tanzgruppe "Spirit of Linedancer" aus Tirschenreuth und die Linedancer der Countryfreunde Kulm aus Neustadt am Kulm bei.

Tausende beim Picknick

Anschließend wurde es richtig italienisch: "I Dolci Signori" heizten von Beginn an mächtig ein und sorgten mit den vielen legendären Italo-Pop-Klassikern für Urlaubsfeeling. Einige Gäste ließen sich mitreißen und tanzten schon früh zu Liedern von Gianna Nanini, Adriano Gelentano, Umberto Tozzi oder Eros Ramazzotti vor der Bühne. "Erstens ist es toll, dass bei uns in Tirschenreuth so viel los ist und zweitens: Die Musik weckt in einem die Sehnsucht nach Sommer, Strand und Meer", freuen sich Angela und Andreas Graf aus Tirschenreuth. "Es ist einfach das Gefühl von Leichtigkeit, Lebensfreunde und Urlaubsfeeling, was diese Musik widerspiegelt", findet auch Petra Klebl-Denk.

Bis zum Abend waren es im weiten Rund des Fischhofparks mehrere Tausend Menschen, die das Ambiente genossen. Fast kein Fleckchen Rasen blieb frei, viele Gäste saßen auf Decken oder ihren Campingstühlen und waren mit Ess- und Trinkbaren ausgestattet.

Überraschungs-Auftritt

In der Pause gab es eine große Überraschung, denn Udo-Lindenberg-Double Rudi Wartha und Wolfgang Hildebrandt tauchten plötzlich auf der Bühne auf und gaben noch einige Zugaben zu ihrer Show am Freitagabend, die es leider verregnet hatte. Sensationell stark war vor allem Wolfgang Hildebrandt, der tolle Balladen, wie "Green, green grass of home" sang und mit Standing-Ovations verabschiedet wurde. Hildebrand zeigte sich ganz gerührt: "Ich bin zum ersten Mal hier in Tirschenreuth, das ist eine total coole Stadt." Die Veranstaltung sei eine ganz große Friedensdemonstration, so Hildebrandt. Danach war die Bühne wieder frei für "I Dolci Signori", schnell war auch wieder die Tanzfläche sehr gut gefüllt, ehe die Nacht mit der fulminanten Lasershow zu Ende ging.

BildergalerieVideoOnetzPlus
Tirschenreuth25.06.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.