Tirschenreuth
04.02.2021 - 13:25 Uhr

In Tirschenreuth Blasius-Segen nach jedem Gottesdienst

Stadtpfarrer Georg Flierl segnet zu Beginn des Gottesdienstes die vor dem Altar bereitgestellten Kerzen. Bild: kro
Stadtpfarrer Georg Flierl segnet zu Beginn des Gottesdienstes die vor dem Altar bereitgestellten Kerzen.

Gut besucht, vor allem in Anbetracht der vorherrschenden Hygiene- und Abstandsregeln, war am Abend von Maria Lichtmess der Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Zu Beginn des Gottesdienstes segnete Stadtpfarrer Georg Flierl die vor dem Altar bereitgestellten Kerzen.

In seiner Predigt betonte Kaplan Daniel Fenk, dass Gott uns Menschen begegne. Maria Lichtmess sei das Fest der Begegnung. Der Kaplan warf die Frage auf, wie wir zu den Geboten Gottes stehen. „Sind sie uns eher lästig oder ganz egal?“ Dabei sei es wichtig, dass die Menschen die Sehnsucht nach Gott bräuchten. „Aber ist diese Sehnsucht auch vorhanden?“, warf er eine weitere Frage auf. Denn nicht jeder lasse sich vom Messias begeistern. Zudem gebe es für viele Gläubige Leid und Anfeindungen, oder man belächle sie einfach. Dabei mache Christus unser Leben hell. Kaplan Fenk: „Lassen wir uns alle zünden mit der Begegnung mit Christus unserem Herrn“.

Zum Abschluss erteilten beide Priester den Gläubigen den Blasius-Segen. Der Segen wird diese Woche bis einschließlich Sonntag nach jedem Gottesdienst erteilt.

Nach dem Gottesdienst wurde an die Gläubigen einzeln der Blasius-Segen erteilt. Bild: kro
Nach dem Gottesdienst wurde an die Gläubigen einzeln der Blasius-Segen erteilt.
Nach dem Gottesdienst wurde an die Gläubigen einzeln der Blasius-Segen erteilt. Bild: kro
Nach dem Gottesdienst wurde an die Gläubigen einzeln der Blasius-Segen erteilt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.