Tirschenreuth
07.01.2022 - 11:31 Uhr

In Tirschenreuth Tennis der Extraklasse garantiert

Das 35. Dreikönigsturnier des TC Tirschenreuth ist eines der ältesten Tennisturniere der Oberpfalz. Durchgeführt wird es wieder von einem routinierten Arbeitsteam.

Das Turnierteam des TC Tirschenreuth mit (sitzend, von links) Manfred Tretter und Martin Fenzl sowie (stehend, von links Jürgen Gleißner, Claus Bäumler und Werner Jäpel. Hier laufen alle Spielergebnisse zusammen. Bild: kro
Das Turnierteam des TC Tirschenreuth mit (sitzend, von links) Manfred Tretter und Martin Fenzl sowie (stehend, von links Jürgen Gleißner, Claus Bäumler und Werner Jäpel. Hier laufen alle Spielergebnisse zusammen.

Die Verantwortlichen des Fördervereins des TC Tirschenreuth um ihren Vorsitzenden Jürgen Gleißner sind froh, dass nach dem letztjährigen Ausfall dieses Traditionsturnier in diesem Jahr wieder ausgerichtet werden kann - zum 35. Male. Dieses Dreikönigsturnier ist eines der ältesten Tennis-Einzelturniere in der Oberpfalz und hat einen bundesweiten Bekanntheitsgrad. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass in diesem Jahr mit einem stattlichen Teilnehmerfeld von 46 Tennisspielern aus ganz Deutschland der Förderverein wieder ein hochinteressantes Teilnehmerfeld vorweisen kann. Tennis der Extraklasse ist damit garantiert! Jürgen Gleißner betont: "Wir haben ein hervorragendes Teilnehmerfeld mit drei Spielern aus den Top 100 der deutschen Tennisrangliste und weiteren Top-Spielern aus den Top 300. Fast alle sind gestandene Tennisspieler, die in der Zweiten und Dritten Bundesliga spielen".

Punkte für Tennisrangliste

Ihr größter Anreiz in Tirschenreuth zu spielen, sei sicherlich die Tatsache, dass sie bei diesem Turnier Punkte für die deutsche Tennisrangliste sammeln können. Bemerkenswert: Zwei Drittel der teilnehmenden Spieler sind das erste Mal in Tirschenreuth am Start!

Bereits seit Donnerstag läuft diese 35. Auflage des Tirschenreuther Dreikönigsturniers. Mit Jannis Hültner und Kevin Kraus spielen auch zwei Tennisspieler des gastgebenden TC Tirschenreuth bei diesem Turnier mit. Die bestplatzierten Tennisspieler dieses Turniers sind der an Nummer 86 der deutschen Tennisrangliste platzierte Lars Johann (Wiesbadener THC) und die Nummer 87, Marcel Stickroth (TC Rot-Blau Regensburg), der es vor zwei Jahren bis ins Halbfinale schaffte. Jürgen Geißner dankt in diesem Zusammenhang allen Sponsoren, allen voran dem neuen Hauptsponsor Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz für ihre Unterstützung, ohne sie sei ein solches Turnier, in dem immerhin 2500 Euro ausgeschüttet werden, nicht machbar. Großes Lob gibt es auch für die vielen kleineren Firmen, die schon seit Jahrzehnten treue Sponsoren seien.

Eingespieltes Team

Die Hauptlast der Arbeit trägt die Turnierleitung mit Manfred Tretter, Jürgen Gleißner, Claus Bäumler und Martin Fenzl - ein eingespieltes Team, das mit viel Routine, aber auch viel Sachverstand das Turnier leitet. Als Oberschiedsrichter fungiert Gerhard Neumann (Weiden), der bei der Fairness aller Tennisspieler keine Probleme hatte. Als Turnierarzt war und ist Dr. Jens-Uwe Tauchert, Arzt für Orthopädie und Sportmedizin, mit am Start.

Gespielt wird auf den zwei Tennisfeldern in der Tirschenreuther Tennishalle ohne einen "Stuhlschiedsrichter", kritische Ballszenen lösen die Tennisspieler im fairen Wettkampf untereinander - manche Fußballer könnten sich da wohl eine Scheibe abschneiden. Gleißner dankt auch allen fleißigen Helfern im Hintergrund, die Kuchen gebacken haben oder den Kaffee zubereiten.

Tirschenreuth23.09.2021
Eine starke Vorstellung lieferte am Eröffnungstag Andre Büttner (CaM Nürnberg), der nach zwei Siegen bereits im Viertelfinale steht. Dieses steht am Samstag um 11.30 Uhr auf dem Tablett. Bild: kro
Eine starke Vorstellung lieferte am Eröffnungstag Andre Büttner (CaM Nürnberg), der nach zwei Siegen bereits im Viertelfinale steht. Dieses steht am Samstag um 11.30 Uhr auf dem Tablett.
Info:

35. Dreikönigsturnier

  • Die Spiele am Samstag beginnen um 9 Uhr, am Sonntag wird das Dreikönigsturnier ab 10 Uhr fortgesetzt.
  • Das Endspiel ist am Sonntag für 15 Uhr terminiert. Im Anschluss daran, gegen 17 Uhr, findet dann die Siegerehrung statt.
  • Zuschauer sind an den Wettkampftagen am Wochenende gerne willkommen. Wegen Corona gilt für alle Besucher die 2G-Plus-Regelung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.