Tirschenreuth
26.10.2018 - 14:07 Uhr

Tirschenreuther DGB-Kreisverband hat einiges vor

Der Tirschenreuther DGB-Kreisverband hat in den nächsten Monaten einiges vor. Auch ein Selbstverteidigungskurs gehört zum Programm

Im Bild von links nach rechts: Peter Hofmann/DGB-Regionssekretär Oberpfalz, Andrea Huber/DGB-Jugendsekretärin, Klaus Schuster/DGB-Kreisvorsitzender. Bild: exb
Im Bild von links nach rechts: Peter Hofmann/DGB-Regionssekretär Oberpfalz, Andrea Huber/DGB-Jugendsekretärin, Klaus Schuster/DGB-Kreisvorsitzender.

Die neue DGB-Jugendsekretärin Andrea Huber stellte sich bei einer gemeinsamen Vorstandssitzung des DGB-Kreisverbandes und der Ortskartelle vor. Sie betonte dabei, dass sie sich sehr auf ihre künftigen Aufgaben und die Zusammenarbeit freue. Seit Juli ist Huber als Nachfolgerin von Katja Ertl Jugendsekretärin. Der DGB-Kreisvorsitzende Klaus Schuster begrüßte sie mit einem Obstkorb. Wie beim DGB-Kreisverband üblich waren besondere Geschenke dabei: ein Apfelteiler mit dem Aufdruck "Gerecht teilen" und eine Zitronenpresse mit dem Spruch "Nicht auspressen lassen". Die Vegetarierin freute sich sehr über diese sinnigen Geschenke.

Schuster berichtete weiter über die anstehenden Termine. Eine DGB-Jugend-Veranstaltung ist am 8. November in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Besonders erfreut zeigte sich der Vorsitzende, dass diesmal zwei Klassen der Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen daran teilnehmen und mitgestalten werden. Wie in den vergangenen Jahren wird eine Abordnung des DGB-Kreisverbandes diese an die Reichspogromnacht erinnernde Veranstaltung besuchen. Das Jahr 2019 wird mit einer DGB-Kreiskonferenz in Waldsassen beginnen. Ebenso wird Anfang 2019 eine öffentliche Veranstaltung für Frauen organisiert. Nach Rücksprache mit dem TV Waldsassen wird gemeinsam mit den Karatekas ein Selbstverteidigungskurs angeboten. Hier werden ganz einfache Dinge vermittelt werden, die jede Frau anwenden kann.

Ein weiteres großes Vorhaben ist für Ende 2019 geplant: Gemeinsam mit dem Netzwerk Inklusion soll ein Projekt stattfinden. Hier werden Betroffene in selbst einstudierten Theaterstücken ihre Sicht auf das Thema Inklusion vorstellen. Dabei wird niemand ausgegrenzt. Bei einem Treffen mit Robert Günthner vom DGB-Bayern war dieser von der Idee so begeistert, dass er spontan gegenüber dem Kreisvorsitzenden sein Kommen zusagte.

Abschließend wies DGB-Regionssekretär Peter Hofmann auf sein geplantes Projekt, ein Seifenkistenrennen in Weiden, hin und bat den äußerst aktiven Vorstand um Unterstützung bei seinem "Baby". Hofmann brachte aus Weiden eigens dafür gedruckte T-Shirts mit. Diese Idee wurde gerne aufgenommen und die Unterstützung des DGB-Kreisverbandes zugesagt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.