Tirschenreuth
08.08.2018 - 15:07 Uhr

Tirschenreuther Inforunde organisiert Herbstmarkt

Eine positive Bilanz zieht der Werbeverein Tirschenreuther Inforunde bei der Jahreshauptversammlung. Heuer noch soll ein zusätzlicher Marktsonntag im September umgesetzt werden. Außerdem wurde ein langjähriges Mitglied verabschiedet.

Mit einem Geschenk wurde Jutta Hösl von der Tirschenreuther Inforunde verabschiedet. Das Bild zeigt (von links) Bürgermeister Franz Stahl soiwe Doris Rösch, Jutta Hösl, Markus Fürst, Liselotte Kulzer und Stefan Meyer von der Tirschenreuther Inforunde. exb
Mit einem Geschenk wurde Jutta Hösl von der Tirschenreuther Inforunde verabschiedet. Das Bild zeigt (von links) Bürgermeister Franz Stahl soiwe Doris Rösch, Jutta Hösl, Markus Fürst, Liselotte Kulzer und Stefan Meyer von der Tirschenreuther Inforunde.

Mit einem "weinenden Auge" wurde Jutta Hösl, seit vierzig Jahren Mitglied der Tirschenreuther Inforunde - davon war sie dreißig Jahre als Schriftführerin tätig - aus der Inforunde verabschiedet. Hösl hatte zum 30. Juni ihr Geschäft Schuh Gienskey aufgegeben. Inforunde-Vorsitzender Marcus Fürst lobte sie für ihre stets zuverlässige Arbeit und dankte ihr zudem für ihren Ideenreichtum und ihr Engagement. Er überreichte ihr als Dank und Anerkennung einen Blumenstrauß und ein Schmuckstück.

Viele erfolgreiche Aktionen

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung gab der Vorsitzender einen umfassenden Bericht ab. Er erinnerte an die verschiedenen Aktionen der Inforunde, die unter dem Motto "TIR - Hier kaufen wir" standen. So wurden unter anderem eine Woche vor Muttertag den Kundinnen in den "TIR-Geschäften" Schmeller-Pralinen als kleines Präsent zu ihren Einkäufen überreicht. 800 Pralinen wurden an die Frau gebracht.

Zur Kirchweih wurden 415 Kirchweihkuchen verlost, die von den drei Tirschenreuther Bäckereien gekauft wurden. Pünktlich zur Adventszeit gab es für die "TIR-Kunden" wieder eine Weihnachtsaktion mit vielen attraktiven Preisen. Mehr als 11 000 Teilnahmekarten wurden ausgegeben. Weiter berichtete Fürst, dass die Daueraktion "TIR-Treuepunkte" bereits 2016 eingestellt worden sei. Rückläufe seien nur noch vereinzelt zu verzeichnen gewesen, ergänzte Kassierer Stefan Meyer. Den aktuellen Mitgliederstand bezifferte Fürst auf derzeit vierzig Mitglieder. Einen Einblick in die Finanzen gewährte Kassierer Meyer, der die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben auflistete.

Handel mit gutem Namen

In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Franz Stahl für die vielen Aktivitäten des Tirschenreuther Einzelhandels und betonte, dass der stationäre Einzelhandel in der heutigen Zeit nicht einfach sei. Der Handel in Tirschenreuth habe aber einen sehr guten Namen, dies werde ihm auch immer wieder bei regionalen und überregionalen Kontakten bestätigt. Stahl bot der Inforunde auch künftig die Zusammenarbeit der Stadt an und freute sich abschließend, dass aktuell in Tirschenreuth eine gute Stimmung vorherrsche.

Im Anschluss daran wurde die Gewinner-Ziehung der Aktion "TIR-WM-Anfeuern" durchgeführt. 18 Teilnehmer hatten die richtige Endspielpaarung Frankreich - Kroatien auf ihrem Zettel. Den ersten Preis, ein Kohlegrill mit Wert von 300 Euro, erhält Johannes Schultes. Auch die weiteren 17 Gewinner erhalten einen Preis. Die Preisübergabe ist am Montag, 13. August, um 17.30 Uhr bei Eisen Bayreuther.

Herbstmarkt im September

Ein weiterer Punkt der Diskussion war der neue, zusätzliche Marktsonntag am 2. September, der den Titel "Herbstmarkt" bekommen soll. Reinhard Seer regte an, diesem Markt einen anderen Namen zu geben, um eventuelle Irritationen mit dem Markt im Okotber, den Kirchweihmarkt, auszuschließen. Letztlich einigte man sich, dem Markt im September dennoch "Herbstmarkt" zu nennen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.