Die Tirschenreuther Landfrauen unternahmen eine Viertagesfahrt zur Insel Rügen. Einer der ersten Programmpunkte war laut Mitteilung eine Fahrt mit dem "Rasenden Roland". Die dampflokbetriebene Schmalspurbahn fährt gemütlich über die Insel und verbindet die bekannten Seebäder miteinander. In Sellin flanierte die Gruppe entlang der restaurierten Villen zur "Seebrücke Sellin". Das ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel und zugleich die längste Seebrücke der Insel.
Die Weiterfahrt führte nach Binz, zum größten Ostseebad auf Rügen. In der Hafenstadt Sassnitz unternahm die Gruppe eine Schifffahrt an den Kreidefelsen entlang zum berühmten Kreidefelsen Königsstuhl. Anschließend ging es in den Norden Rügens, zum Kap Arkona. Hier gab es die Gelegenheit, die drei Leuchttürme zu besichtigen. Bei herrlichem Wetter war genügend Zeit, die Kulturgeschichte Rügens zu erkunden. Einige der Mitreisenden besuchten laut der Mitteilung abends die Störtebeker Festspiele in Ralswiek. Auf der Rückfahrt über Stralsund und durch die reizvolle Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns wurden dann auch schon Pläne für die nächste Fahrt gemacht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.